Alibaba rechnet mit Verkaufsrekord: “Singles Day” in China sorgt für hohe Erwartungen 0 954

Der Singles Day ist für Alibaba der wichtigste Tag des Jahres. Der chinesische E-Commerce-Riese rechnet mit einem enormen Verkaufsrekord und legt bereits erste Zahlen vor.

Mittwoch, der 11. November ist Chinas “Singles Day”. Da das Datum vier Einsen enthält, haben sich chinesische Single-Studenten diesen Tag ausgesucht, um ihr Alleinsein zu feiern. Was als spaßige Antwort auf den Valentinstag begonnen hat, ist nun ein nationaler Tag des Shoppings und der Sonderangebote geworden.

Verkaufsrekord in Milliardenhöhe

Der chinesische E-Commerce-Gigant Alibaba hat schon jetzt erste Zahlen veröffentlicht. Eine halbe Stunde nach dem offiziellen Beginn, sind bereits Waren im Wert von 372,3 Milliarden Yuan über die digitale Ladentheke gegangen. Das sind umgerechnet etwa 47,7 Milliarden Euro. Schon jetzt ist sich der Onlinehändler sicher, dass er dieses Jahr einen Verkaufsrekord in Milliardenhöhe aufstellen wird.

Früherer Start sorgt für größeren Hype

Anders als in den Vorjahren, begann Alibaba bereits Anfang November damit, erste Angebote zu veröffentlichen. Auch diese werden in die Gesamtsumme des Singles Days miteinbezogen und verbessern das Ergebnis. Trotz veränderter Bedingungen, wird der diesjährige Singles Day rekordverdächtig. Zu Spitzenzeiten sind es 583.000 Bestellungen, die innerhalb einer Sekunde bei Alibaba eingehen. Der E-Commerce-Riese ist aber nicht der einzige Anbieter der günstigen Angebote. Auch andere Online-Shops rechnen mit deutlich höheren Einnahmen im Vergleich zu den Vorjahren.

Corona macht´s möglich

Viele Chinesen sind begeisterte Käufer von Luxusprodukten. Normalerweise werden diese Artikel auf Reisen im Ausland gekauft, was durch Corona dieses Jahr nicht möglich ist. Weniger kaufen, ist für viele Chinesen allerdings auch keine Lösung. Die Wahrscheinlichkeit ist also groß, dass diese Luxusgüter nun online gekauft werden. Der ideale Tag dafür, ist der Singles Day.

Einschränkungen der Marktmacht durch die Regierung

Ein Problem für Alibaba und andere große Anbieter in China, könnte die Regierung darstellen. Die Anbieter müssen zittern, da sich die Aufsichtsbehörden in China höchstwahrscheinlich um die Eindämmung der Marktmacht von Alibaba und anderen Tech-Konzernen kümmern wird.

Letzter ArtikelNächster Artikel
Max Zehl hat einen Bachelor of Arts in Online-Redaktion, ist SEO-Experte und versorgt das Magazin mit hilfreichen Ratgebern aus dem Bereich Online-Marketing.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.