
Auch in diesem Jahr will ein Großteil der Konsumenten auf Schnäppchenjagd gehen: 76 Prozent der Befragten gaben an, in diesem Jahr auf jeden Fall etwas im Rahmen des Black Fridays kaufen zu wollen. Dabei sind sogar 89 Prozent bereit, für ein gutes Angebot über ihr geplantes Budget hinauszugehen.
Black Friday: Kaufbereitschaft und Budget steigen
Die Umfrage hat ebenfalls untersucht, wie viel die Verbraucher in diesem Jahr ausgeben möchten. Wie die Ergebnisse zeigen, planen rund 30 Prozent ein Budget zwischen 100 und 200 Euro ein. Im Vergleich zum Vorjahr fällt besonders auf, dass der Anteil der Konsumenten, die 500 Euro und mehr einplanen, deutlich gestiegen ist: Waren es letztes Jahr noch acht Prozent, sind es inzwischen 14 Prozent.

In diesem Jahr sind die gefragtesten Produktkategorien Technik/Elektronik (73 Prozent) und Mode (47 Prozent). Auch an Spielzeug (33 Prozent) und Reisen (16 Prozent) sind die Verbraucher interessiert. Inzwischen stehen jedoch auch Abos/Verträge (zehn Prozent) und Versicherungen/Finanzprodukte (acht Prozent) bei manchen auf der Liste. Für Dienstleister kann sich eine Beteiligung am Black Friday also ebenfalls lohnen.
Auffällig ist auch, dass die meisten Konsumenten ohne Einkaufsliste in den Black Friday starten. Nur 31 Prozent machen sich vorher Gedanken über spezielle Produkte, die sie erwerben möchten. Die restlichen 69 Prozent hingegen möchten sich von den Angeboten inspirieren lassen und spontan einkaufen. Viele Konsumenten möchten außerdem nicht bis zum Black Friday warten: Die Mehrheit (62 Prozent) schlägt bereits in den Tagen vor dem Black Friday zu – etwa bei Vorab-Aktionen oder in der Black Week.