
Die Businessplattform hilft Marken dabei, die Reichweite ihrer Beiträge zu erhöhen: Mit einer neuen Bezahlfunktion können Brands ihre Sichtbarkeit steigern. Einzelne Beiträge können so für bestimmte Zielgruppen hervorgehoben werden. Das verkündete LinkedIn am Dienstag auf dem Marketing Solutions Blog.
Beiträge werden zur Kampagne
Mit der sogenannten Boost-Funktion wird eine Kampagne zu einem ausgewählten Beitrag für das verbundene Anzeigenkonto erstellt. Auf diese Weise können Beiträge zu einer Art Werbeanzeige transformiert werden. Um die Reichweite eines Beitrags zu erhöhen, müssen Brands nur auf den neuen „Boost“-Button klicken, der sich über dem Post befindet.

Um die gewünschten Ziele mit dem Boost zu erreichen, stellt LinkedIn einige Targeting-Optionen für die hervorgehobenen Beiträge zur Verfügung: Marken können ihre Kampagnenziele und die genaue Zielgruppe angeben, den Post zeitlich einplanen und ein tägliches Budget festlegen. Bislang können mit der neuen Funktion nur einfache Bild-Posts geboosted werden. Beiträge, die eine Umfrage, ein Dokument oder eine Stellenanzeige enthalten, können von dem neuen Feature noch nicht profititeren.
Event-Ads und neues Analytics-Tool
Neben der neuen Monetarisierungsoption launcht LinkedIn ein neues Anzeigenformat für Events. Virtuelle Veranstaltungen können ab sofort mit einer speziellen Event-Ad promotet werden. Die Ads erscheinen im LinkedIn-Feed und stellen wichtige Veranstaltungsdetails wie Datum, Uhrzeit und Anmeldemöglichkeiten in den Fokus. Zudem wird den Nutzern angezeigt, wenn jemand aus ihren LinkedIn-Kontakten bereits an dem Event teilnimmt. Passend dazu führt LinkedIn ein Event-Analytics-Tool ein, mit dem Unternehmen den Erfolg einer Veranstaltung im Nachgang ermitteln können.
Custom Streaming und Mobile-Page-Analytics
Die Businessplattform kündigte darüber hinaus zwei neue Funktionen an, die die Benutzerfreundlichkeit der Plattform verbessern sollen. Mit Custom Streaming können die User mit LinkedIn über Zoom, Webex und OBS live streamen. Eine Integration für Microsoft Teams ist in den kommenden Monaten ebenfalls geplant.
Die neuen Mobile-Page-Analytics bringen die Daten von LinkedIn-Page-Analytics in die mobile App der Plattform und ermöglicht den Usern, Follower-Metriken und Content-Insights auch über das Smartphone einzusehen.
Besonders B2B-Marketer können von den neuen Features profitieren. In ersten Tests konnten Brands ihre Kosten pro Anmeldung um bis zu 40 Prozent senken, wenn sie ihr persönliches Event mit Event-Ads anstelle eines Sponsored Content Single Image beworben haben.