Bundesländer-Analyse: Das sind die regionalen Unterschiede beim Onlineshopping 0 959

In welchem Bundesland werden am häufigsten Schuhe und Kleidung online bestellt? Welches Bundesland kauft am liebsten Erotikartikel im Netz? Aktuelle Daten von Klarna zeigen auf, welche Produkte in welchem Bundesland online besonders gefragt sind. 

Durch die Pandemie erfuhr der Onlinehandel in Deutschland einen regelrechten Boom. Doch auch die Region bestimmt das Onlineshopping-Verhalten der Deutschen. Das zeigt eine Analyse von Klarna. Wir haben zusammengefasst, welche Produkte in jedem einzelnen Bundesland am beliebtesten sind: 

1.Bayern

Die Menschen in Bayern kaufen laut Klarna besonders häufig Lebensmittel und Getränke im Netz. Hierbei liegen sie weit über dem nationalen Durchschnitt. Darüber hinaus kaufen die Bayern bevorzugt Freizeit- und Sportartikel in Onlineshops ein. 

2. Baden-Württemberg 

In dieser Region sind vor allem Artikel rund um die Automobilbranche im bundesweiten Vergleich sehr beliebt. Doch auch Produkte aus den Bereichen Schönheit und Mode werden hier durchschnittlich häufiger online gekauft als in den anderen Bundesländern. In der Kategorie Erotik landet Baden-Württemberg jedoch auf dem letzten Platz.

3. Hamburg

Die Hamburger setzen beim Onlineshopping vor allem auf Bekleidung und Schuhe. Hier erreichen sie einen deutlich höheren Wert als der Bundesdurchschnitt. Produkte aus den Kategorien Haus und Garten und Auto werden hier weniger nachgefragt.

4. Berlin

Auch in Berlin sind – wenig überraschend – Produkte der Mode- und Schönheitsbranche besonders gefragt. Über das letzte Jahr hinweg stieg jedoch auch die Nachfrage an Lebensmitteln und Getränken stark an.

5. Brandenburg

Die Menschen in Brandenburg scheinen ihre Häuser zu lieben: Im bundesweiten Vergleich geben sie deutlich mehr für Produkte rund um Heim und Garten aus als der Durchschnitt. Bekleidung und Schuhe werden hier dafür weniger nachgefragt. 

6. Bremen 

Wie in den anderen Großstadtregionen, geben auch die Bremer weniger Geld für Automobilprodukte aus. Dafür sind hier ebenfalls Bekleidung und Schuhe hoch im Kurs, wenn es ums Onlineshopping geht.

7. Hessen

In Hessen geben die Bürger verhältnismäßig viel Geld für Kleidung, Schuhe und Schmuck aus. Auch Schönheits- und Gesundheitsprodukte werden hier oft online nachgefragt. Ausgaben in anderen Kategorien, wie etwa Haus, Garten und Unterhaltung, fallen dafür eher unterdurchschnittlich aus.

8. Mecklenburg-Vorpommern

Geht es nach dem Einkaufsverhalten im Netz, ist den Menschen in Mecklenburg-Vorpommern Mode weniger wichtig als Haus und Garten- oder auch Elektronikprodukte. Für Autos und Technik geben sie deutlich mehr aus als die meisten anderen Regionen.

9. Niedersachsen

Die Leute in Niedersachsen kauften im Jahr 2020 durchschnittlich mehr für ihre Unterhaltung ein als die anderen Bundesländer. Auch Artikel für Kinder und Lebensmittel wurden hier verstärkt nachgefragt. Produkte aus den Bereichen Schönheit und Mode lagen hier im letzten Jahr unter dem Bundesdurchschnitt.

10. Nordrhein-Westfalen

Der Einkauf von Kleidung und Schmuck war in dieser Region etwas höher als im bundesweiten Durchschnitt. Andererseits werden Lebensmittel, Getränke und Produkte aus den Kategorien Haus und Garten, Freizeit und Sport hier weniger nachgefragt.

11. Rheinland-Pfalz

Anders sieht es im Nachbarbundesland Rheinland-Pfalz aus: Hier kaufen die Online-Shopper mehr Artikel aus den Bereichen Freizeit, Sport und Hobby als in allen anderen Regionen. Auch Haus- und Gartenprodukte und Elektronik sind hier besonders erwünscht. 

12. Saarland

Die Saarländer kaufen im Durchschnitt mehr Artikel aus dem Bereich Automobile, dicht gefolgt von Haus und Garten, Freizeit, Hobby und Sport. Insgesamt kaufen die Menschen in dieser Region häufiger online ein als die meisten anderen Bundesländer – in allen Kategorien (außer bei Bekleidung und Schuhe) weisen die Saarländer ein überdurchschnittlich hohes Einkaufsvolumen auf. 

13. Sachsen 

In Sachsen werden bundesweit am häufigsten Erotikartikel im Netz bestellt. Außerdem sind die Bereiche Gesundheit, Schönheit und Unterhaltung hier beliebter als der Durchschnittswert. Mode und Schmuck wird hier jedoch weniger online geshoppt.

14. Sachsen-Anhalt

Das Einkaufsvolumen in den Kategorien Haus und Garten liegt in Sachsen-Anhalt deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Ähnlich wie bei den Sachsen sind auch hier Erotikartikel hoch im Kurs, Bekleidung und Schuhe werden eher weniger bestellt.

15. Schleswig-Holstein

Auch in Schleswig-Holstein sticht die Kategorie Haus und Garten deutlich hervor. Unterdurchschnittlich hingegen ist das Einkaufsvolumen bei Mode und Accessoires in der nördlichen Region.

16. Thüringen

In Thüringen liegt der Schwerpunkt beim Onlineshopping im bundesweiten Vergleich sowohl auf den Kategorien Haus und Garten, Automobil, als auch auf Lebensmitteln und Getränken. Auch Artikel für Hobby und Freizeit werden hier häufiger online eingekauft.

Letzter ArtikelNächster Artikel
Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.