Deshalb ist der Sonntagabend für Onlinehändler so wichtig 0 911

Wann wird online am meisten Umsatz gemacht? Was hat das für Auswirkungen auf das Marketing im E-Commerce? Payment-Dienstleister Klarna ist dieser Frage im Rahmen einer Auswertung nachgegangen und hat ermittelt, zu welchen Zeiten welche Produkte am häufigsten gefragt sind.

Payment-Anbieter Klarna hat für Deutschland aktuelle Zahlen rund um das Onlineshopping ermittelt. Demnach kaufen die Deutschen vor allem zu den Abendstunden (18 bis 20 Uhr) besonders gerne ein.

Sonntag ist Shoppingtag

Laut Klarna kaufen in Deutschland die Verbraucher am liebsten zwischen Sonntag und Dienstag ein. Gerade am Sonntag besuchen die Verbraucher die meisten Produktkategorien. Die Kunden setzen sonntags besonders auf Produkte für Kinder (Bekleidung und Spielwaren), Klamotten und Schuhe, Unterhaltungselektronik und auch Sport-, Garten- und Heimausstattung. Allgemein lassen sich die Peaks meistens in den Abendstunden beobachten:

©Klarna

Bei der Untersuchung wurden Steigerungsraten von bis zu 160 Prozent am Sonntagabend festgestellt. Interessanterweise werden lediglich Erotikartikel von Männern lieber am Montagabend gekauft – Frauen bleiben auch hier dem Sonntagabend treu. Bei allen Produktkategorien war die Shopping-Rate zwischen Mittwoch und Samstagmorgen am niedrigsten.

Wenn Verbraucher über ihr Smartphone shoppen, sind sie dafür vor allem um 18, 19 und 20 Uhr unterwegs. Spannend hierbei: Entertainment-Produkte werden vom Smartphone aus am liebsten sonntags um 19 Uhr gekauft, während von allen Endgeräten insgesamt der Lieblingszeitpunkt zum Kauf bei Dienstag, 18 Uhr, liegt. Auch bei der Produktkategorie Automotive weichen bevorzugter Tag und Uhrzeit zwischen mobilen Endgeräten und allen Endgeräten voneinander ab: Statt sonntags bestellen die Deutschen über das Handy vor allem am Montagabend.

Die Ergebnisse der Untersuchung sind wenig überraschend, da große Shoppingentscheidungen mit Freunden oder der Familie häufig am Wochenende geplant werden. Die deutschen Verbraucher lassen ihr Wochenende gerne mit einer Selbstbelohnung in Form von geshoppten Produkten ausklingen. Leider geht aus der Studie nicht hervor, ob es Unterschiede zwischen den einzelnen Jahreszeiten gibt und wie sich das Shoppingverhalten durch besondere Events, wie beispielsweise der Weihnachtszeit, verändert.

 

Letzter ArtikelNächster Artikel
Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.