
Unternehmen, die bei Facebook aktiv sind, können sich auf der Website von Facebook for Business wichtige Tipps für ihre Facebookpräsenz holen. Hier veröffentlichte die soziale Plattform etwa kürzlich fünf Tipps, wie die ideale Customer Journey eines Onlineshops aussehen sollte. Im jüngsten Beitrag von Facebook Business geht es um Lead-Generierung. Wir haben die wichtigsten Punkte für euch zusammengefasst:
Lead Magnets verwenden
Kunden wird es zunehmend wichtiger, dass Unternehmen transparent bei der Datenverwendung sind. Bei der Leaderfassung kann es daher durchaus sinnvoll sein, potentiellen Kunden nicht nur offenzulegen, wofür die persönlichen Daten genutzt werden, sondern auch, warum diese benötigt werden. Zusätzlich empfiehlt Facebook die Nutzung von Lead Magnets, um mehr Leads zu generieren. Darunter fallen etwa gratis E-Books, Rabattcodes oder Webinare, die den Interessenten im Gegenzug für ihre Daten angeboten werden. Auf diese Weise können Marketer ihre Angebote interessanter gestalten und damit auch mehr Kundschaft anziehen.
Landing Page optimieren
Um interessierte Kunden zu konvertieren, müssen diese auf eine möglichst perfekte Landingpage weitergeleitet werden. Hierbei ist es laut Facebook hilfreich, verschiedene Landing Pages auszuprobieren. So können Unternehmen die höchste Click Through Rate und Conversion Rate ermitteln. Zudem kann das Erstellen einer Website Custom Audience von Vorteil sein.
Lead Scoring einsetzen
Eine wirksame Methode für den Umgang mit vorhandenen Leads ist laut Facebook der Ansatz des Lead Scorings. Dabei werden diverse Aktivitäten der potentiellen Kunden ausgewertet und nach Priorität geordnet. So können Werbetreibende sehen, welche Leads die höchste Conversionswahrscheinlichkeit besitzen und diese somit bei der Kontaktaufnahme priorisieren. Beispielsweise stuft das Lead Scoring den Download eines Whitepapers als höhere Aktivität ein, als die Abmeldung vom Newsletter.
Facebook hat außerdem eine Infografik veröffentlicht, die den optimalen Aufbau einer Ad zeigt:

Den vollständigen Blogpost von Facebook Business findest du hier.