Facebook: Mehr Datentransparenz durch Update 0 939

Der Tech-Gigant hat ein Update für das Access Your Data Tool eingeführt. User können dadurch einfacher in Erfahrung bringen, was genau mit ihren Daten passiert.

Facebook will das Datenmanagement auf der Plattform transparenter gestalten. Dafür erhielt das Access Your Data Tool ein umfassendes Update. Der Konzern erklärt dazu:

„We first launched Access Your Information in 2018 so that people could have a central place to access their information on Facebook. Now that we’ve had some time to learn about how people use it, we’ve reorganized and given it a new coat of paint, so that it’s even more usable and transparent. We want to make sure that your information on Facebook is useful, easy to understand and easy to find.“

Persönliche Daten nach Kategorien geordnet

Neben den bestehenden Bereichen „Your Information“ und „Information about you“ können Nutzer ihre persönlichen Daten nun in acht Kategorien ausfindig machen:

  • Deine Aktivität auf Facebook
  • Freunde and Follower
  • Interessen
  • Persönliche Informationen
  • Gespeicherte Informationen
  • Werbe-Informationen
  • Apps and Websites außerhalb Facebooks
  • Sicherheits- und Login-Information

Auf diese Weise können die Nutzer spezifische Informationen einfacher einsehen und erfahren, wofür diese verwendet werden. Darüber hinaus enthält das neue Update auch eine Suchfunktion – mit dieser können die User ganz einfach die gewünschten Informationen herausfiltern.

Neben den beiden neuen Tools haben die Nutzer ab sofort die Möglichkeit ihre eigenen Daten herunterzuladen. Zudem können sie unerwünschte Informationen sogar vollständig löschen. Der Social-Media-Konzern ergänzt: 

„We are also adding information about how your data may be used to personalize your experience on Facebook. For example, you might see that your primary location was one of multiple signals that informed a recent ad you saw for a food delivery app. This information is already available in our Why Am I Seeing This tool, but we wanted to make it easier for people to discover.“

Die Bemühungen zur Transparenz von Daten und personalisierten Ads auf der Plattform könnten eine Vorbereitung des Konzerns auf das anstehende IDFA-Update von Apple sein. Apples angekündigte Neuerungen des „Identifier for Advertisers“ (IDFA), die auf allen iOS14-Geräten ausgerollt werden sollen, könnte es für Marketer erschweren, die Aktivitäten der User in der Facebook-App zu tracken. Immerhin erlaubt das Update den Nutzern zukünftig, jegliches Tracking abzulehnen. Zusätzlich können Apple-Nutzer durch die neuen Daten-Management-Optionen die Informationen, die sie mit Facebook teilen, einfacher in den Einstellungen verwalten. Facebook könnte darauf hoffen, dass die User ihre Daten lediglich managen und anpassen, statt sie von Anfang an komplett abzulehnen.

Letzter ArtikelNächster Artikel
Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.