Facebook und Instagram kündigen neue Shopping-Features an 0 663

Wie Facebook am Dienstag bekannt gab, will das soziale Netzwerk das Einkaufserlebnis für seine Nutzer weiter verbessern. Dafür bekommen die Plattformen des Unternehmens gleich mehrere neue Funktionen, wie etwa Whatsapp Shopping, personalisierbare Shop Ads und Instagram Visual Search.

E-Commerce ist schon lange Bestandteil von Facebooks Strategie. Im letzten Jahr wurde die Einführung von Shops auf der Plattform beschleunigt. Dies geschah, um Unternehmen in Zeiten von Corona einen einfachen Online-Verkauf zu ermöglichen. Jetzt hat Facebook angekündigt, weitere Investitionen in Shops tätigen zu wollen.

Shopping via Whatsapp

Der Konzern will mit seinen neuen Features das Shopping-Erlebnis über all seine Plattformen hinweg miteinander verbinden. Dafür sollen Unternehmen, die WhatsApp Business verwenden, ihre Angebote von Facebook Shops auch bald in Whatsapp präsentieren und auch direkt über den Messenger verkaufen können. 

© Facebook

Bewertungen und Rezensionen auf Instagram

Auch für Instagram sind neue Tools geplant: Damit sich die User beim Shoppen über die Plattform sicherer fühlen, will Facebook die Bewertungen und Rezensionen von Shop-Produkten demnächst auch auf Instagram anzeigen. Darüber hinaus soll die Customer Journey weiter personalisiert werden: Bald können Shops individualisierte Anzeigen gezielt an Nutzer ausspielen, die aufgrund ihres Einkaufsverhaltens am wahrscheinlichsten etwas kaufen werden.

Zusätzlich bekommt Instagram in Zukunft Augmented-Reality-Features, mit deren Hilfe die Nutzer Produkte virtuell anprobieren können. Das soll eine Kaufentscheidung einfacher machen, wenn es etwa um die Wahl der richtigen Lippenstiftfarbe geht: 

© Facebook

Instagram erhält außerdem bald Unterstützung von künstlichen Intelligenzen, die den Nutzern alternative Produktvorschläge anzeigen können. Mit einem selbst geschossenen Foto oder anhand eines Posting können die User eine visuelle Suche starten, um Vorschläge zu ähnlichen Produkten zu erhalten.

© Facebook

Facebook ist sich sicher, dass der coronabedingte Online-Shopping-Hype noch lange nicht vorüber ist. Laut eigenen Untersuchungen geben rund 30 Prozent der weltweiten Käufer an, auch nach der Pandemie mehr online shoppen zu wollen. Fast drei Viertel lassen sich von Shopping-Ideen auf Facebook, Instagram, Messenger oder WhatsApp beeinflussen. Facebook will daher bis Juni 2022 die Investitionen für seine Shops ausbauen. Somit soll die Wirtschaft weiterhin bei ihrer Erholung unterstützt werden.

Letzter ArtikelNächster Artikel
Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.