
Es ist bereits so, dass die Nutzerfreundlichkeit für das Ranking einer Website bei Google wichtig ist. Jetzt verschärft die Suchmaschine die Kriterien und führt ab Mai 2021 das Google Page Experience Update ein.
Die neuen Core Web Vitals
Die bereits vorhandenen Kriterien sind noch immer wichtig:
Die neuen Web Core Vitals setzen sich aus drei Kennzahlen zusammen: Die Kennzahl Largest Contentful Paint (LCP) steht für die Dauer des Ladevorgangs für die Hauptinhalte. Die Kennzahl First Input Delay (FIP) beschreibt die Zeit von der ersten Nutzerinteraktion bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Browser den Befehl umsetzen kann. Die dritte Kennzahl bezeichnet Google mit Cumulative Layout Shift (CLS). Sie beschreibt die Stabilität der Website und analysiert, ob sich Layout-Elemente während der Nutzung verschieben.

Die perfekte Mischung: Inhalt und User Experience
Einen besonderen Ansporn schafft Google mit einer deutlichen Änderung: Websites, die genau diese Kriterien erfüllen und mit hoher User Experience glänzen, sollen in den SERPs optisch hervorgehoben werden.
Damit verfolgt Google hauptsächlich zwei Ziele. Nutzer sollen weiterhin die Inhalte als erstes finden, die für sie am relevantesten sind. Allerdings werden Seiten besonders belohnt, die sowohl hilfreich als auch gut aufgearbeitet sind.
Als SEO-Optimierer gibt es also zukünftig ein Kriterium, das du besonders beachten solltest: Die User Experience wird wichtiger als jemals zuvor!