
Ab jetzt existiert neben den Swipe-Ups eine neue Funktion für die Instagram-Stories. Mit denen können Creator Produkte und Firmen bewerben: Link-Sticker. Diese können dezent in den Stories eingebaut werden und bieten einige Vorteile im Vergleich zu den bisherigen Möglichkeiten, Produkte und Firmen über die Plattform zu präsentieren.
Instagram: Links per Sticker teilen ab sofort möglich
Die neuen Link-Sticker haben den Vorteil, dass die Stories ihre normalen Funktionen behalten. Sie können weiterhin geteilt, kommentiert und mit Reaktionen versehen werden – trotz des CTA-Links. Mit einem Swipe-Up ist dies bislang nicht möglich. Hier können die User die Story nur noch per Direktnachricht teilen, alle anderen Funktionen werden durch die Swipe-Funktion ersetzt.
„We continue to be inspired by the change-makers on our platform and those who want to turn their passion into a living by sharing links. We recently introduced new ways for creators and businesses to reach more fans, engage their community and grow their reach, and we aim to further support them with access to links“, erklärte Instagram zum neuen Feature in einem Blogpost.
Nachdem die Funktion bislang nur mit ausgewählten Konten getestet wurde, wird sie nun für alle Konten weltweit ausgerollt. Neben der Produktpräsentation sei das Teilen von Link-Stickern auch wichtig für einen weiteren Aspekt. So helfen sie laut Instagram bei der Aufklärung von etwa Gleichstellung, sozialer Gerechtigkeit oder psychischer Gesundheit.
Wer einen Link-Sticker in der eigenen Story verwenden möchte, muss folgendermaßen vorgehen: Zunächst wird die Story wie gewohnt erstellt. Die Sticker befinden sich direkt im Sticker-Menü oder sind über die Suchfunktion auffindbar. Wenn der Sticker ausgewählt wurde, kann die gewünschte URL eingegeben werden. Anhand einer Vorschau können die Creator auch testen, ob der Link funktioniert. Wie alle anderen Sticker können auch die Links beliebig verschoben und in ihrer Größe angepasst werden.

Gegen Hassrede im Netz
Am Ende des Blogposts betont Instagram zudem, dass Konten, die Hassrede und Fake News unterstützen, keinen Zugriff auf die Link-Sticker erhalten. Damit will die Plattform weiter gegen Hetze vorgehen, die besonders während der Pandemie verstärkt zugenommen hatte. Da das neue Feature erst vergangene Woche ausgerollt wurde, kann es sein, dass einige Creator noch ein paar Tage warten müssen, bis ihr Konto für die Verwendung der Sticker-Links freigeschaltet ist.