Instagram testet vertikale Stories 0 923

Instagram hat offiziell bestätigt, vertikale Stories zu testen. Ein weiterer Schritt, mit dem sich die Plattform der Kurzvideo-App TikTok annähert.

Es ist nicht das erste Feature, das Instagram von TikTok übernimmt. Nach Einführung der Reels, mit denen User kurze Videoclips posten können, testet die App jetzt den Einsatz vertikaler Stories. Das bestätigte Instagram gegenüber dem Publisher TechCrunch. Der App-Entwickler Alessandro Paluzzi teilte auf Twitter einen Screenshot des internen Experiments. Genau wie bei TikTok können die Nutzer in den vertikalen Stories durch Hoch- oder Herunterswipen zwischen den Stories ihrer abonnierten Accounts wechseln.

Instagram lässt sich von TikTok inspirieren

Die Bytedance-App TikTok hat innerhalb weniger Jahre einen sehr starken Anstieg erfahren. Noch in diesem Jahr könnte die Kurzvideo-App über eine Milliarde aktive User erreichen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich andere große Plattformen wie Facebook und Instagram von den Features inspirieren lassen. Die vertikalen Stories würden zudem nicht nur zu den Reels passen, sondern auch zu der ursprünglichen Funktion von Instagram: dem Scrollen des Feeds. Ob die vertikalen Stories wirklich auf Instagram ausgerollt werden, bleibt abzuwarten.

Weiterer Test: Reels bald auf Facebook?

Paluzzi teilte zudem einen weiteren Test auf Twitter, an dem Mutterkonzern Facebook zu arbeiten scheint. Damit Reels zukünftig noch mehr Klicks und Engagement erzeugen, experimentiert Facebook gerade damit, die Kurzvideos auch auf der eigenen Plattform teilen zu können. User könnten dann ihre auf Instagram erstellten Reels auch im Facebook-Feed oder in Facebook Watch posten. Das Besondere: Bei den bisherigen Tests benötigen die Instagram-User nicht mal einen Facebook-Account. Zudem können die Test-Nutzer auswählen, ob sie nur ein bestimmtes Reel auf Facebook teilen möchten, oder gleich alle.

Instagrammer könnten, falls die neue Funktion wirklich ausgerollt wird, potentiell 2,8 Milliarden Menschen mit ihren Reels über Facebook erreichen. Da auf Facebook nicht nur die eigenen Follower den Content sehen würden, könnten ganz neue Zielgruppen erschlossen werden. Das könnte Creator auch dazu bewegen, noch mehr Aufwand in die Erstellung ihrer Reels zu stecken. Bisher gibt es noch kein offizielles Statement zum Teilen von Reels auf Facebook. Daher ist zu vermuten, dass die Testphase noch ein wenig anhalten wird.

Letzter ArtikelNächster Artikel
Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.