
Das Jahr 2020 hat unser Verhältnis zu Live-Videos und Streaming-Diensten verändert. Ob Treffen mit Freunden und Familie, Unterricht, Sport-, oder Kochkurse: All das musste überwiegend digital stattfinden. Die sozialen Plattformen versuchen, dem digitalen Aufschwung gerecht zu werden. Nach einigen neuen Shopping-Features kommt nun ein Update für Instagram Live.
Mehr aus den Livestreams rausholen
Vishal Shah, VP of Product bei Instagram, verkündete auf Twitter den Inhalt des Updates:
“ 3 Updates about IG Live:
- You can go now live for up to 4 hours
- You can save your Lives for 30 days before hey delete
- You’ll start seeing a “Live Now” section in the IGTV app and on Explore so you can discover more Lives”
Bisher konnten User maximal eine Stunde lang Video Content streamen – sowohl über Live als auch über IGTV. Dieses Limit wurde nun verlängert. Ab sofort können Nutzer bis zu vier Stunden am Stück live gehen. Das soll vor allem für Online-Kurse oder auch DJs und andere Künstler hilfreich sein – sie müssen nun nicht mehr nach einer Stunde einen neuen Stream starten.
Direkte Übertragung von Live in IGTV
Dank der zweiten Neuerung können Live-Videos bald heruntergeladen und neu gepostet werden. Alternativ haben User auch die Option, ihre Live-Videos direkt als IGTV zu teilen. Das neue Update sichert zudem auch die Likes und Kommentare, die unter den Live-Videos zusammengekommen sind. Das war vorher nicht der Fall. Die User können außerdem ihre Live-Videos für 30 Tage im Live-Archiv speichern und müssen nicht direkt entscheiden, ob sie diese posten wollen.
Darüber hinaus macht Instagram den Live-Content allgemein sichtbarer. In der IGTV-App und auf der Explore Page wird es demnächst einen “Live Now”-Button geben, über den die Nutzer aktuelle Streams schneller finden können. Nach dem Ende eines Streams werden die User künftig darauf aufmerksam gemacht, welche anderen Streams gerade laufen. Diese Maßnahme könnte die Viewerzahlen enorm in die Höhe schießen lassen.
Die neuen Features ermöglichen auch Brands neue Möglichkeiten, die sie in ihre Marketingstrategie einbauen könnten. Immerhin setzen jetzt schon immer mehr Marken und Influencer auf Live-Shopping. Der Fokus auf den Live-Features könnte uns schon einen Hinweis darauf geben, in welche Richtung sich die sozialen Plattformen im nächsten Jahr bewegen werden.