
Auf LinkedIn zu werben kann sich durchaus lohnen – immerhin erfreut sich das Netzwerk seit einigen Jahren an zunehmender Beliebtheit. Nicht zuletzt durch die Coronakrise wurde digitale Sichtbarkeit wichtiger als je zuvor. Damit Unternehmen auch auf der Business-Plattform ihre Kampagnen optimieren können, stellt LinkedIn seinen Usern ab sofort den „Better LikedIn Campaign Planning“-Guide zur Verfügung.
Für jedes Werbeziel das richtige Werbeformat
Zu Beginn liefert LinkedIn eine Übersicht über alle Marketingoptionen, die auf der Plattform möglich sind. Die Key Metrics werden nach Produkten und Zielen gegliedert. Die Ziele reichen von Brand Awareness über die Steigerung der Website-Aufrufe bis hin zu mehr Videoaufrufe oder Conversions:

Im Folgenden stellt das Business-Netzwerk jeden einzelnen Ad-Typen vor. Dabei wird auch zu jedem Werbeformat erklärt, welche Größe die verwendeten Bilder haben sollten und wie viele Schriftzeichen in jedem Textfeld maximal verwendet werden können. Darüber hinaus beschreibt der Guide jeden Werbetypen detailliert und die Nutzer erhalten weiterführende Links, die zu Best-Practice-Beispielen oder zu FAQ’s der jeweiligen Ad-Formate führen.

Zu jedem Werbetypen präsentiert LinkedIn zudem ein interaktives Worksheet, auf dem Werbetreibende ihre Kampagnen planen können. Zu jedem Plan gibt es auch eine Onlineversion, auf die Marketer zugreifen können:

Der Guide kann vor allem Neueinsteigern im LinkedIn-Marketing einen guten Überblick liefern. Doch die Worksheets und detaillierten Metriken zu den einzelnen Werbeformaten können auch erfahrenen Marketern spannende Insights bieten. Den vollständigen Guide kannst du hier herunterladen.