
Laut LinkedIn erfordert die Hälfte der Top-10-Jobs, die derzeit auf der Plattform ausgeschrieben sind, mediale oder digitale Fähigkeiten. Die gewünschten Skills in den Stellenangeboten lassen darauf schließen, dass der Trend im Marketing immer mehr Richtung Social Media und SEO geht. Welche Jobs und Skills im Marketing zunehmend relevanter werden, haben wir hier zusammengefasst.
Die wichtigsten Marketing-Skills 2021
Laut dem Bericht sind aktuell besonders folgende Fähigkeiten im Marketing gefragt:
- Pressebericht
- HTML
- Web Analytics
- Sales Promotion
- Administrative Unterstützung
- Digitales Marketing
- Adobe Acrobat
- Retail Sales
- Google Analytics
- Content Management Systems (CMS)
Das Schreiben von guten Pressemitteilungen ist aktuell ein unverzichtbarer Skill – doch auch ein sicherer Umgang mit Content Marketing, SEO und den Social-Media-Kanälen wird immer wichtiger, um als Werbetreibender zukünftig gute Jobaussichten zu haben. Passend dazu hat Linkedin herausgestellt, bei welchen Marketing-Fähigkeiten die Nachfrage in letzter Zeit am schnellsten gewachsen ist:
- Content Marketing
- Kreative Problemlösung
- Markenbewusstheit
- Branding
- Hootsuite
- Adobe Premiere Pro
- Marketing Automatisierung
- Customer Experience
- Facebook Marketing
Die Ergebnisse zeigen, dass Arbeitgeber immer häufiger einen sicheren Umgang mit Instagram, Facebook und Co. wünschen. Außerdem werden Soft Skills zunehmend wichtiger, wie etwa kreatives Denken und zielgruppengerechter Content, der das Markenbewusstsein und das Branding unterstützt.
Beim Vergleich der geforderten und angebotenen Skills, die Marketer in ihren Profilen angeben, hat LinkedIn außerdem die größten Qualifikationslücken herausgefiltert, mit denen sich Bewerber im Marketingbereich erfolgreich von der Konkurrenz abheben können:
- Digitale Strategie
- Omniture
- Linkaufbau
- Suchanzeige
- Off-page-SEO
Es ist wenig überraschend, dass Suchmaschinenoptimierung aktuell so hoch im Kurs ist. Ein gutes Ranking und eine dazugehörige Webanalyse gehören zu den Fähigkeiten, die zunehmend an Bedeutung gewinnen.
„Marketing has never been a static field, but the pace of change is faster than ever. The good news is there are plenty of opportunities to develop and grow across the range of functions, from management roles to roles requiring highly specialized technical skills“, kommentiert LinkedIn die Ergebnisse.
Die Informationen stammen aus internen Daten von LinkedIn. Die Plattform hat die Jobs und deren Skills im Marketingbereich vom 30. März 2020 bis zum 29. September 2020 mit den Daten des gleichen Zeitraums in 2021 verglichen.