LinkedIn Stories: Die neue Funktion des Businessnetzwerks 0 930

Wie du es schon von Facebook und besonders Instagram kennst, gibt es jetzt auch auf LinkedIn eine Story-Funktion. Hier erfährst du mehr über die Hintergründe und wie du die Stories im Businessumfeld am besten nutzt.

LinkedIn ist die größte Plattform für beruflichen Austausch. Was wir inzwischen schon von Instagram und Co. kennen, wird es jetzt auch hier geben. Mit LinkedIn Stories will die Plattform ein weiteres Tool zur Kommunikation schaffen und die Möglichkeit bieten, seine Kontakte mit durch den beruflichen Alltag zu nehmen.

Trotz sozialer Einschränkungen in Verbindung bleiben

Seit Anfang der Pandemie arbeiten immer mehr Menschen von Zuhause, wodurch der soziale Kontakt etwas verloren geht. Eine LinkedIn-Studie zeigt, dass 43,3 Prozent der Befragten ihre Kollegen vermissen. 45 Prozent gaben dabei an, dass ihnen verbale digitale Kommunikation dabei helfen würde, das Problem zu lösen und besser durch die Krise zu kommen. Wichtig ist, dass weiterhin eine Bindung zum eigenen Netzwerk aufrechterhalten wird und dass Menschen sehen, wie ihr soziales Umfeld den Alltag bestreitet. Dabei hilft nun auch die neue Story-Funktion von LinkedIn.

Wer kann die Funktion nutzen und wie sieht das Format aus?

Ab heute kannst du LinkedIn Stories nutzen und dich mit deinem beruflichen Umfeld austauschen. Du kannst Bilder und Videos mit einer Länge von bis zu 20 Sekunden posten. Diese bleiben, wie bei Instagram und Facebook auch, für 24 Stunden verfügbar.

Wie du LinkedIn Stories ideal nutzt

Du solltest immer im Hinterkopf behalten, dass LinkedIn in erster Linie eine Businessplattform ist und Menschen hier sind, um sich beruflich auszutauschen. Schaue also immer, dass du relevante Informationen teilst, die einen beruflichen Hintergrund haben.

Hinter jedem beruflichen Kontakt steckt aber auch ein Mensch. Poste also gerne mal, wo du dich gerade befindest, wie dein Arbeitsumfeld aussieht und nehme deine Kontakte mit durch deinen Alltag. Auch die Interaktion ist wichtig. Versuche daher, Fragerunden oder andere Aufforderungen zur Interaktion einzubauen.

Wenn du besonders aktiv bist, wirst du auch von mehr Menschen gefunden. Stories sind ein gutes Format, besser gefunden zu werden und sein berufliches Netzwerk zu erweitern.

Letzter ArtikelNächster Artikel
Max Zehl hat einen Bachelor of Arts in Online-Redaktion, ist SEO-Experte und versorgt das Magazin mit hilfreichen Ratgebern aus dem Bereich Online-Marketing.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.