Livestream-Shopping: YouTube wird immer mehr zur Einkaufsplattform 0 538

Über YouTube einkaufen? Das will Mutterkonzern Google in Zukunft möglich machen. In den USA soll die Funktion schon bald eingeführt werden. Das Unternehmen erhofft sich dadurch vor allem neue finanzielle Möglichkeiten.

Schon lange werden Produkte in Videos ausgepackt, getestet, bewertet und promotet. Damit hat YouTube bereits einen großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten seiner User. Nun hat Google angekündigt, den nächsten großen Schritt in den USA zu gehen. Bald können die Zuschauer direkt über YouTube Produkte kaufen, ohne dabei Umwege über andere Onlineshops und Websites gehen zu müssen.

Shopping-Events per Livestream

Bereits im Oktober kündigte Google im Rahmen der Advertising Week in New York seine Pläne an, wie Techcrunch berichtete. Demnach habe YouTube bereits zu Beginn des Jahres Tests mit Livestream-Shopping durchgeführt. Beim einwöchigen Live-Shopping-Event „YouTube Holiday Stream and Shop“, das diesen Montag begann und bis zum 22. November läuft, soll das Verkaufen über die Videoplattform im großen Stil getestet werden.

In der Vergangenheit haben Influencer wie beispielsweise Simply Nailogical an den Tests teilgenommen, die ihre Nagellack-Collection vor über zwei Millionen Fans live launchte. Auch große Ketten wie etwa Walmart, Sephora und Target haben die Shopping-Funktion bereits getestet. In dieser Woche sollen Stars wie Gordon Ramsay, Mr. Beast und Jackie Aina diverse Shopping-Livestreams hosten.

YouTube will durch das Event herausfinden, welche Funktionen bei den User gut ankommen und welche Produkte und Marken sie besonders gerne über Livestream-Shopping erwerben. „Unser ultimatives Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die es jedem, der ein mobiles Gerät und ein Produkt hat, ermöglicht, einen Live-Shopping-Stream zu veranstalten. Diese ersten Events werden uns viel darüber verraten, wie Live-Shopping künftig aussieht“, erklärte Lax Poojary, Produktmanager von YouTube Shopping.

Im nächsten Jahr will YouTube nach eigenen Angaben folglich noch mehr Geld in den Shopping-Bereich investieren – einschließlich Video-on-Demand-Funktionen sowie personalisiertem Shopping. Dafür werden voraussichtlich noch einige Tests folgen.

Letzter ArtikelNächster Artikel
Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.