
Instagram ist eins der beliebtesten Social-Media-Netzwerke in Deutschland. Rund 66 Prozent der aktiven Nutzer sind mindestens einmal täglich auf der Plattform unterwegs. So buhlen auch eine Menge Brands um die Aufmerksamkeit der Nutzer, indem sie mit kreativen Beiträgen neue Follower und Kunden gewinnen wollen.
Dafür stehen ihnen einige Formate zur Auswahl, mit denen sie ihre Beiträge präsentieren können: Stories, Reels, Bilder-, Video- oder Carousel-Posts. Viele Marketer wissen jedoch nicht genau, welche Beitragsform das größte User-Engagement einbringt. Das ist schade – immerhin ist die Engagement-Rate neben den Likes eine entscheidende Größe, die den Erfolg der Beiträge widerspiegelt.
Carousel-Beiträge werden immer populärer
Im Rahmen der aktuellen Studie von Socialinsider und Bannersnack wurden über 22 Millionen Posts analysiert, die zwischen 2017 und 2020 geteilt wurden. Das “Total Engagement” ergibt sich bei der Studie aus der Summe der Likes und Kommentare. Die Engagement-Rate gibt das Engagement pro 100 Follower an.
Die Studie fand heraus, dass vor allem das Format Carousel immer beliebter wird. Carousels bündeln mehrere Bilder und Videos in einem Post, zwischen denen die User dann hin und her swipen können. Dieser Trend bestätigt sich auch durch die Interaktion der User: Die Engagement-Rate ist bei Carousels höher als bei normalen Videos oder Bildern. Aus der Studie geht außerdem hervor, dass die Verwendung von Carousel-Posts in den letzten Jahren deutlich angestiegen ist. Demnach ist mittlerweile fast jeder fünfte Beitrag im Carousel-Format (19,44 Prozent). Vergangenes Jahr lag der Wert noch bei 14,82 Prozent. In diesem Jahr lässt sich sogar ein monatlicher Trend erkennen – die Wahl fällt immer häufiger auf Carousels.

Auch die Engagement-Rate ist bei Carousel-Beiträgen höher als bei anderen Posts: Das Engagement pro 100 Followern liegt für Carousels bei 1,92 Prozent. Bilder und Videos erreichen nur 1,74 bzw. 1,45 Prozent.

Mehr Inhalt, mehr Engagement
Carousels können bis zu zehn Beiträge auf einmal in einem Post bündeln. Aus der Studie geht hervor, dass Carousels eine höhere Engagement-Rate aufweisen, wenn diese Kapazität voll ausgeschöpft wird. So steigt die Engagement-Rate über zwei Prozent, wenn alle verfügbaren Slides ausgenutzt werden.

Bilder oder Videos? – Die Mischung machts
In die Carousels können sowohl Bilder als auch Videos eingebunden werden. Die Studie zeigt, dass ein Mix aus beiden Beitragsarten am besten funktioniert: Damit steigt die Engagement-Rate durchschnittlich auf 2,33 Prozent. Bisher bestehen nur ca. 7,3 Prozent der Carousels auf Instagram aus einem Bild-Video-Mix. Hier birgt sich also eine noch ungenutzte Chance für Influencer und Brands, um ihre organische Reichweite zu erhöhen. Carousels, die Bilder und Clips enthalten, bekommen außerdem mehr Kommentare – im Schnitt 26 pro Beitrag. Ein reines Bilder-Carousel kommt, zum Vergleich, auf nur sieben Kommentare durchschnittlich.
Christina Garnett, digitale Strategin und Inbound Marketer bei Socialinsider, empfiehlt, auf die Neugierde der User zu setzen:
“Great marketers are great storytellers. Just like with IG stories, Instagram carousel posts help you share your story through multiple images. Whether you use them to showcase a weekend trip, your latest items on sale or something else, having carousel images provides an opportunity for your audience to learn more. Use curiosity to spur them to not just scroll past your post but want to see what else they will discover in your post.”
Damit ein Carousel-Post also am meisten Interaktion bei den Usern erzeugt, sollte ein Mix aus Bildern und Videos verwendet werden. Der Inhalt sollte die Nutzer neugierig machen, sodass sie immer weiter durchswipen wollen, bis sie beim letzten Bild angekommen sind. Die komplette Studie, mit weiteren Informationen rund um Instagram-Beiträge, kannst du im Blogpost von Socialinsider nachlesen.