Mehr Unterstützung für den Einzelhandel? Twitter-Nutzer über ihr Kaufverhalten zu Weihnachten 2020 0 940

Viele Nutzer bereiten sich schon länger auf das Weihnachtsfest vor. Während der Pandemie sollte man meinen, dass die Menschen eher auf die großen Onlinehändler zurückgreifen. Entgegen aller Vermutungen, äußerte sich jedoch die Twitter-Community.
Twitter-Analyse Weihnachten

Die Weihnachtszeit kommt immer näher und wir wissen schon jetzt, dass nichts so ist, wie zuvor. Weihnachtsmärkte bleiben geschlossen und viele Menschen feiern das Fest der Liebe nicht im Kreis der Familie. Twitter nach zu urteilen, beschäftigen sich viele Nutzer bereits seit März mit dem Weihnachtsfest. Die Analyse hat ergeben, dass zwischen Anfang März und Ende September 43.000 Tweets veröffentlicht wurden, die sich auf die diesjährigen Weihnachtstage beziehen. Das sind zehn Prozent mehr Tweets als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Mehr Unterstützung für den Einzelhandel

Entgegen der zuvor veröffentlichten Analyse, geben viele Nutzer an, kleine und mittelständische Unternehmen zu unterstützen. Besonders lokale Unternehmen sollen unterstützt werden, damit diese besser durch die Krise kommen. Besonders wichtig ist für kleinere Unternehmen auch der Ausbau ihres Onlineshops. So bieten sie dem Kunden die Möglichkeit, das eigene Geschäft zu unterstützen und trotzdem bequem von Zuhause bestellen zu können.

Nutzer erledigen ihre Einkäufe früher als sonst

Viele Nutzer geben an, dass sie sich schon früher um die Weihnachtseinkäufe kümmern. Sie möchten den großen Ansturm meiden, um sich und andere Kunden zu schützen. Aber nicht nur die Nutzer, die im stationären Handel einkaufen, beabsichtigen einen früheren Einkauf, sondern auch die Online-Shopper. Firmen sind also gut bedient, wenn sie ihre Kunden bereits jetzt mit ihrer Werbung abholen.

Letzter ArtikelNächster Artikel
Max Zehl hat einen Bachelor of Arts in Online-Redaktion, ist SEO-Experte und versorgt das Magazin mit hilfreichen Ratgebern aus dem Bereich Online-Marketing.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.