
Paypal interessiert sich für Pinterest: Nach Informationen des Finanzmagazins Bloomberg habe der Konzern 70 Dollar pro Pinterest-Aktie geboten, was einem Kaufpreis von rund 45 Milliarden Dollar entspricht. Dies wäre die bisher größte Übernahme eines Social-Media-Konzerns.
Mehr Käufe über Pinterest dank Paypals Zahlungsdienst?
Die Inspirationsplattform Pinterest hat rund 454 Millionen aktive Nutzer (Stand: August 2021). Diese können dort Bilder zu bestimmten Themen finden und in sogenannten Pinboards organisieren. Wie die anderen sozialen Medien versucht auch Pinterest seit Jahren ein attraktiver Partner für Onlinehändler zu sein: Erst kürzlich launchte die Plattform neue Werbeformate und Monetarisierungsmöglichkeiten für Influencer. Darüber hinaus können Händler schon länger mit Product Pins Produkte in Bildern taggen, sodass die User per Klick zum Onlineshop gelangen können.
Mit dem Kauf von Pinterest könnte Paypal darauf abzielen, die Schnittstelle zwischen Handel und Konsument auf der Plattform zu werden. Einkäufe von Pinterest-Usern könnten künftig über den Zahlungsdienst des Konzerns abgewickelt werden. Auf diese Weise würde Paypal seine Rolle im Online-Handel weiter ausbauen. Eine solche Integration hat Paypal bis 2015 bereits mit Ebay erfolgreich durchgeführt – die Pinterest-Übernahme könnte einen ähnlichen Ansatz verfolgen.
Den Insidern zufolge ist der Deal noch nicht sicher. Paypal hoffe allerdings, die Verhandlungen bis zur Veröffentlichung der Quartalszahlen am 8. November abschließen zu können.