
Ab sofort ist Frequency Capping für sämtliche Werbekampagnen auf Twitter verfügbar. Die sogenannten Frequency Caps ermöglichen es Marketern, die Ausspielung ihrer Ads in einem definierten Zeitraum für Nutzer zu limitieren. Der Kurznachrichtendienst erklärt dazu:
„Marketers know one key component of campaign success is effective audience reach. That’s why we are introducing frequency caps for ads on Twitter globally. Whether it’s brand lift or offline sales impact, frequency caps allow advertisers to optimize campaigns to deliver efficient business outcomes through better control over impression delivery and audience reach over extended periods of time.“
Die Vorteile von Frequency Capping
Je nach Kampagnenziel können Marketer von dem neuen Kontroll-Tool profitieren. Wie lange die Werbeanzeigen auf Twitter geschaltet werden, hat einen enormen Einfluss auf den Erfolg einer Marketing-Maßnahme. Hierzu schreibt Twitter:
„The length of the Twitter ad campaign is important in driving upper-funnel brand metrics, whereby campaigns with a duration of between 4 and 12 weeks see higher lifts in Recall (+5%), Brand Awareness (+18%), and Campaign Awareness (+14%) than those with flights under 4 weeks at 4 exposures per week.“
Twitter hat die Auswirkung der Ausspielungs-Frequenz auf die Brand Awareness im Blogbeitrag grafisch dargestellt:

Die Frequenz der Ausspielung zu kontrollieren kann durchaus Sinn ergeben. Somit kann etwa eine Übersättigung vermieden werden, indem eine Ad nicht mehr zu oft an die Nutzenden ausgespielt wird. Zeigt ein User jedoch eindeutiges Interesse an bestimmten Produkten, kann ihn eine gezielt häufigere Ansprache bei seiner Kaufentscheidung unterstützen.
Alle Informationen zum Frequency Capping auf Twitter findest du hier.