
Podcasts sind nicht mehr „das neue Format“ – mit 10,4 Millionen Hörern deutschlandweit haben sich der Podcast bei uns schon längst etabliert. Gefühlt hat jeder Prominente oder Influencer ein eigenes Audio-Format oder tritt zumindest mal in einem Podcast als Gast auf. Das sorgt auch für einen Wandel im Influencer-Marketing: Wo sich zunächst noch Influencer in das neue Format gedrängt haben, werden nun immer mehr die Podcaster selbst zu Influencern.
Das ist ein zentrales Ergebnis des Influencer-Marketing-Trendreports von Reachbird. Neben der zunehmenden Relevanz von Live-Formaten, Edutainment und Nachhaltigkeit, stellt auch der enorme Erfolg von Audio-Content einen deutlichen Trend dar.
Persönlich eingesprochene Werbung am effektivsten
Die beste Art in Podcasts zu werben ist laut Report eine vom Podcaster selbst eingesprochene Produktvorstellung (Host-Read) oder Sponsoring-Hinweise, die am Anfang oder am Ende einer Episode angesagt werden. Die Podcaster erzählen neben den typischen Produktinformationen oft eigene Geschichten oder Anekdoten zu den jeweiligen Artikeln. Schaffen es die Hosts authentisch und glaubwürdig über die Produkte zu berichten, kann Podcast-Werbung einen echten Benefit für die Hörer darstellen. Bei besonders kreativer Umsetzung empfinden Hörer Werbekampagnen sogar als bereichernd.
Podcast-Werbung ist vor allem so effektiv, weil die meisten Nutzer den Audio-Content sehr intensiv und konzentriert anhören. Oft werden Podcasts über das Smartphone mit Kopfhörern abgespielt, sodass die Hörer sich vollständig auf das Gesagte fokussieren. Folglich bleiben auch angesprochene Marken und Produkte besonders im Gedächtnis der Hörer hängen.
Verknüpfung von Social-Media- und Podcast-Kampagnen spielt wichtige Rolle
Auch die Verknüpfung von Podcast- und Social-Media-Werbung verstärkt oft die Effektivität von Kampagnen. Durch einen aktiven Auftritt bei Instagram, TikTok und Co. können die Hosts ihre Zielgruppe auch nach der Podcast-Folge erreichen und die Werbebotschaft über mehrere Kanäle hinweg transportieren.
„Auch wenn der Werbemarkt in Deutschland noch am Anfang ist, so sind die Zahlen doch vielversprechend. Es werden sich in Zukunft weitere Podcast-Werbeformen entwickeln. Mit dem internationalen Standard IAB 2.0 gibt es auch die Möglichkeit Reichweiten von Podcasts transparent und damit vergleichbar zu machen“, erklärt Tina Jürgens, Geschäftsführerin des 360°-Multi-Podcast-Netzwerks zebra-audio.net, im Report.
In Zukunft werden daher noch viel mehr Brands und Unternehmen von Podcast-Werbung profitieren können. Noch mehr Insights zu den Influencer-Trends 2021 findest du im Report von Reachbird.