
Shopify ist in Deutschland besonders bei kleineren und mittelgroßen Online-Shops bekannt. Mit der Plattform können Nutzer ihren eigenen Shop aufbauen und ihre Produkte online verkaufen. Bisher waren in Deutschland nur vier Versionen verfügbar: Die kostenlose Version für Einsteiger und die drei kostenpflichtigen Versionen. Diese liegen im Preisbereich von 29 bis 299 US-Dollar pro Monat.
Die Lösung für große Konzerne
Die in Deutschland neue Variante ist Shopify Plus zu einem monatlichen Preis von ungefähr 2.000 US-Dollar. An dem Betrag lässt sich schnell erahnen, um welche Zielgruppe es sich hier handelt. Die neue E-Commerce-Lösung richtet sich an große Unternehmen. Shopify Plus deckt Onlines-Shops ab, die einen hohen technischen Standard haben. Besonders für Firmen mit einem internationalen Kundenstamm soll die Online-Shop-Lösung genau das Richtige sein. Zu den aktuellen Kunden zählen laut eigenen Aussagen Unternehmen wie Subway, Lindt, Heinz, Gymshark, Staples und viele mehr.
Die Profiteure der Corona-Krise
Das aktuell ungefähr 5.000 Mitarbeiter starke Unternehmen Shopify konnte besonders von der Corona-Krise profitieren. Immer mehr Einzelhändler entscheiden sich dazu, ihre Produkte auch online zu verkaufen. Auch Unternehmen, die bereits einen Online-Shop hatten, bauten diesen aus. Die Corona-Krise hat den Umsatzzahlen des kanadischen Unternehmens einen ordentlichen Schub verpasst. Im zweiten Quartal 2019 standen diese noch bei knapp 362 Millionen US-Dollar. Im zweiten Quartal 2020 liegen sie bereits bei etwas über 714 Millionen US-Dollar.