Shoppen auf Pinterest: Neue Funktionen für Händler 0 683

Die Inspirationsplattform Pinterest hat diese Woche einige neue Tools angekündigt, mit denen Händler ihre Produkte auf der Plattform noch einfacher in Szene setzen und verkaufen können.

Produktlinks in Bildern, Shopping-Tabs und ein Verifizierungsprogramm – Pinterest arbeitet derzeit an einigen neuen Features, die das Einkaufen über die Plattform attraktiver und einfacher machen sollen. 

Shopping direkt über Pinterest

Pinterest-Nutzer in Deutschland bekommen ab sofort die Möglichkeit, direkt über Product Pins, Boards oder die Suchfunktion Produkte zu entdecken und einzukaufen. Dafür soll es auch, ähnlich wie bei Instagram, einen Shopping-Tab geben, auf dem User gezielt nach bestimmten Produktkategorien suchen können. Mit Pinterest Lens können die User sogar Produkte in ihrer Umgebung fotografieren und anschließend nach ähnlichen Inhalten im Shopping-Bereich suchen.

Darüber hinaus kündigt Pinterest eine personalisierte Einkaufsliste an, in der alle Produkte gesammelt werden, die ein User gespeichert hat. Wenn für eins dieser Produkte ein Angebot vorliegt, wird der User per Nachricht informiert. „Menschen speichern bereits Ideen und Produkte, die sie lieben, auf Pinterest.  Wir wissen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie Produkte kaufen, die sie gespeichert haben, mehr als 7x höher ist (Pinterest Internal Data, Mai 2021)“, erklärt die Plattform.

So sieht die neue Shopping-Liste im „Saved“-Bereich aus. ©Pinterest

Auch für Händler, die gezielt über Pinterest verkaufen wollen, gibt es große Neuigkeiten: Pinterest arbeitet an einem Verifizierungsprogramm, bei dem Shopbesitzer einen blauen Haken beantragen können. Die Verifizierung ist dabei abhängig von der Qualität der Produkte, der Website und dem Kundenservice des jeweiligen Onlineshops. Unternehmensprofile erhalten außerdem eine Schaufenster-Funktion, in der sie Produkte nach Kategorien sortiert anzeigen können. Mit dem Product-Tagging-Tool können sie darüber hinaus Produktlinks in ihre Fotos einbinden. Die Nutzer sehen dann sofort den Namen und den Preis des Produktes, sobald sie auf das Bild klicken.

Die neuen Tools waren in einigen Ländern schon seit längerem freigeschalten. Ab sofort können auch Händler aus Australien, Kanada, Frankreich und Deutschland von den neuen Shopping-Funktionen profitieren.

Letzter ArtikelNächster Artikel
Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.