So erreichen Werbetreibende die deutschen Verbraucher zur Weihnachtszeit 2020 0 1039

Die Weihnachtszeit steht an und viele Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Werbung zu gestalten oder sogar umzudenken. Die Unruly Studie sorgt mit ihrer Konsumentenbefragung zum Weihnachtsfest 2020 für etwas mehr Klarheit.
Weihnachtswerbung Studie

Gerade befinden wir uns in der Zeit vor dem richtigen Weihnachtsgeschäft. 84 Prozent und damit ein Großteil der Konsumenten, haben den Kauf ihrer Weihnachtsgeschenke noch vor sich. In der Studie heißt es, dass über die Hälfte der Befragten die Geschenke im November besorgen wollen. Der Black Friday spielt dabei eine entscheidende Rolle. Gute Angebote und saftige Rabatte sind der Grund.

Der Onlinehandel boomt, der Einzelhandel leidet

Eine schlechte Nachricht für den Einzelhandel: Die Studie besagt, dass Verbraucher mindestens die Hälfte der Geschenkkäufe auf den Onlinehandel verlagern. 51 Prozent haben angegeben, alle Geschenke online kaufen zu wollen. Doch dieses Jahr wird nicht gespart: Viele Verbraucher gaben an, gleich viel oder sogar mehr Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben zu wollen als im Vorjahr.

Verbraucher auch während der Festtage werbeempfänglich

Die meiste Inspiration holen sich die Verbraucher über Social Media und andere Onlinequellen. Ein Großteil wird wahrscheinlich auch während der Weihnachtszeit genauso viel oder mehr Zeit mit digitalen Medien verbringen. Auch das ist eine gute Nachricht für den Onlinehandel und für Werbetreibende, die ihre Werbung auch während der Zeit effektiv laufen lassen können.

Werbung mit COVID-19-Bezug erwünscht

Corona sorgt dafür, dass mehr Menschen ihr Weihnachtsfest im kleineren Kreis oder sogar alleine verbringen. In der Studie heißt es, dass viele Menschen eher mit gemischten Gefühlen in die Weihnachtszeit gehen. Weihnachten ist die Zeit der Familie, der Liebe und des Zusammenhalts. Das spiegelte sich bisher auch in der Weihnachtswerbung der meisten Firmen wieder. Laut Studie wünschen sich allerdings mehr als die Hälfte der Menschen, dass Marken ihre Werbung dieses Jahr anders gestalten sollten. Lediglich ein Viertel wünscht sich dabei keinen Bezug zu COVID-19.

Letzter ArtikelNächster Artikel
Max Zehl hat einen Bachelor of Arts in Online-Redaktion, ist SEO-Experte und versorgt das Magazin mit hilfreichen Ratgebern aus dem Bereich Online-Marketing.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.