
Trotz Konflikten mit der US-Regierung hat der chinesische Tech-Konzern ByteDance Grund zu Freude: Ihre Video-App TikTok konnte sich über das gesamte dritte Quartal 2020 hinweg an erster Stelle der weltweiten App-Stores halten, berichtet die Analysten von Sensor Tower.
Die Download-Charts im Überblick

Im zweiten Quartal 2020 war Zoom noch an der Spitze der Downloads. Grund dafür war der Umstieg zahlreicher Firmen auf Web-Meetings während der Coronakrise. TikTok erreichte im Vergleich zum Vorjahr immerhin ein Plus von acht Prozent im Downloadbereich. Interessant hierbei: Im Play-Store wurden dreimal mehr TikTok-Installationen getätigt als in Apples App-Store. Das ist vor allem bemerkenswert, da im Apple-Store sogar die Downloads der chinesischen TikTok-Version Douyin hinzugezählt werden – in China gibt es nämlich kein TikTok.
Auch wenn Facebook von TikTok überholt wurde, hat das Netzwerk keinen Grund sich zu beschweren: Immerhin befinden sich alle Apps des Konzerns (Facebook, Facebook Messenger, Instagram und Whatsapp) in den Top 10 der weltweiten Download-Charts.
Umsatz-Ranking der Top Ten

Neben den meisten Downloads sichert sich TikTok auch den Titel der umsatzstärksten App außerhalb des Spielsektors. Diesen Sieg verteidigt ByteDance schon das zweite Quartal in Folge: Auch im zweiten Quartal 2020 machte TikTok den größten Umsatz. Im Vorjahresvergleich hat die Video-App einen Umsatzzuwachs von 800 Prozent zu verzeichnen – und das nur durch Endkundenumsätze (In-App-Coins). Einnahmen, die über die eigene Werbeplattform und über “TikTok for Business” eingeholt wurden, bleiben unberücksichtigt.
Auch Google und Apple, die Store-Betreiber, konnten im dritten Quartal ordentlich wachsen: Beide Konzerne konnten ihre Umsätze im Vorjahresvergleich um mehr als 30 Prozent steigern.