
Wenn Menschen etwas teilen, kommentieren und liken, ist dies ein Indikator dafür, dass der Inhalt ansprechend ist. Doch um erfolgreichen Content zu erstellen, bedarf es noch ein bisschen mehr: relevante Keywords, ein ansprechendes Layout und eine zielgruppengerechte Ansprache sind nur einige der Hindernisse, die Marketer meistern müssen.
Eine neue Studie der Content-Marketing-Agentur Fractl hat herausgestellt, dass Texte häufiger Backlinks erhalten und geteilt werden, wenn sie nicht länger als 7000 Wörter sind. Zur Untersuchung wurden 5000 Texte mit jeweils mindestens 25 Backlinks herangezogen. Artikel von größeren Webseiten, die generell sehr hohe Aufrufzahlen aufweisen, wurden von der Studie ausgeschlossen. So soll sichergestellt sein, dass die Studie sich mehr auf die für Marketer relevanten Inhalte fokussiert.
Die beliebtesten Themen im Netz
Die Studie hat analysiert, welche Themenbereiche vermehrt im Netz geteilt werden. Hier sind die Themen Sport (durchschnittlich 5.202 Shares), Sex und Beziehung (4.610 Shares) und Fitness (4.587 Shares) die Spitzenreiter. Gesundheit, Technologie, Reisen, Essen und Trinken sowie Finanzen gehören ebenfalls zu den häufig geteilten Inhalten. Doch nicht nur die Themen bestimmen den Erfolg eines Textes. Auch die Art und Weise, wie ein Artikel aufgebaut ist, bestimmt maßgeblich die Beliebtheit:

Der Grafik ist zu entnehmen, dass How-to-Artikel besonders häufig geteilt werden – vor allem, wenn es um Essen und Trinken oder die Gesundheit geht. Auch Listen und Infografiken werden gerne mit Freunden und der Community ausgetauscht, wobei es auch hier auf die Themenwahl ankommt. Bei eher erklärungsbedürftigen Themen, wie etwa Finanzen oder Fitness, sind “Why-Posts” an erster Stelle. Im Sportbereich werden vor allem Listen und allgemeine Beiträge geteilt.
Weniger ist mehr
Die Studie ermittelte außerdem, dass Artikel mit einer geringeren Wortanzahl durchschnittlich häufiger geteilt werden als solche, die mehr als 1000 Wörter aufweisen.

Backlinks häufiger bei kurzen Artikeln
Neben den Shares sagt auch die Anzahl der Backlinks viel über die Beliebtheit von Inhalten aus. Die Studie untersuchte sogenannte High Roller (Artikel mit mehr als 50 Backlinks) und fand heraus, dass How-to-Artikel, allgemeine Beiträge, Newsletter, Videos und Listen am häufigsten vernetzt werden.
Die Studie probierte darüber hinaus, weitere Indikatoren für den Erfolg von Content zu ermitteln. Die Emotionen, die User beim konsumieren bestimmter Themen verspüren, seien für Marketer ebenfalls ein zu berücksichtigender Aspekt. Demnach verspüren viele Nutzer beispielsweise Wut und Erstaunen, wenn sie Sportartikel lesen. Bei Gesundheit und Reisen ist Liebe ein großer emotionaler Faktor:

Insgesamt lässt die Studie vermuten, dass eine zielgruppengerechte Ansprache der wichtigste Faktor ist – die Länge, die passenden Emotionen und das richtige Layout verfeinern den Content und machen häufiges Teilen und Liken wahrscheinlicher.