„Take a Break“ und „Rage Shake“: Instagram testet neue Funktionen 0 521

Instagram launcht immer wieder neue Features, um die Bedienung der App für die User zu vereinfachen. Ab sofort können die Nutzer etwa ihr Smartphone schütteln, um eine Problemmeldung aufzugeben.

Schüttel-Funktion: Probleme per Handshake melden  

Wenn innerhalb der Instagram-App etwas nicht funktioniert, können die User zukünftig einen sogenannten „Rage Shake“ durchführen. Wenn man sein Smartphone schüttelt, wird man zu der „Problem melden“-Option weitergeleitet. Da die Meldung von Problemen in der Instagram-App bislang eher umständlich war, müssen die User in Zukunft nur noch ihr Handy schütteln.

Doch auch die Art und Weise der Problemmeldung hat sich geändert: Beim Schütteln wird ein Screenshot erstellt. Zusätzlich taucht ein Pop-up-Fenster auf, in dem die User eine Fehlerbeschreibung eintippen können. Falls die Informationen auf dem Screenshot jedoch zu persönlich sein sollten und zur Behebung des Problems nicht zwingend erforderlich sind, können die User den Screenshot vor dem Abschicken auch entfernen.

„Take a Break“: Social-Media-Pausen im Alltag

Zusätzlich testet die App derzeit das „Take a Break“-Feature. Dieses weist die Nutzer nach einer selbst eingestellten Zeit darauf hin, dass sie eine Pause von der Instagram-Nutzung einlegen sollten. Wie Instagram Chef Mosseri auf Twitter mitteilte, geht es mit dem Launch des neuen Features vor allem darum, gesündere Social Media Gewohnheiten zu fördern und besonders Teenager vor einem extremen Konsum der App abzuhalten.

Mit der Break-Funktion können User sich nach 10, 20 oder 30 Minuten daran erinnern lassen, mal das Smartphone wegzulegen und sich mit anderen Dingen zu beschäftigen. Die Funktion ist natürlich optional und kann auch durch einen Klick beendet werden. Sie stellt also lediglich eine Erinnerung dar und keine verpflichtende Pause.

Die beiden Features werden derzeit noch mit ausgewählten Usern getestet. Wann diese flächendeckend ausgerollt werden bleibt abzuwarten.

Letzter ArtikelNächster Artikel
Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.