
Twitter hat die Tests an neuen Tweet-Anzeigen bestätigt, die auf E-Commerce-Seite verweisen können – zum Beispiel auf Produkte in einem Shopify-Shop. Mit einem neuen Twitter-Kartenformat könnten Marken und Unternehmen darüber hinaus Shop-Buttons in ihre Tweets integrieren. Sowohl der Shop- und Produktname als auch die Preise könnten damit direkt in die Tweets eingebaut werden.
Produkte mit nur einem Klick auf Twitter kaufen
Mit den neuen Features arbeite Twitter daran, Kunden und Firmen zusammenzubringen, wie Bruce Falck, Revenue Product Lead bei Twitter, am alljährlichen Analyst Day bekanntgab. „Wir wissen, dass die Leute zu Twitter kommen, um mit Marken zu interagieren und ihre Lieblingsprodukte zu diskutieren. In der Tat haben Sie vielleicht sogar bemerkt, dass einige Unternehmen bereits kreative Wege entwickeln, um Verkäufe auf unserer Plattform zu ermöglichen“, erklärte er. Sollten die neuen Features tatsächlich implementiert werden, könnten User zukünftig mit wenigen Klicks ihre Lieblingsprodukte direkt auf Twitter kaufen.
Das Tech-Magazin Techcrunch bezeichnet die neuesten Ideen als „interessant“ – vor allem angesichts des Wachstums im Social-Commerce-Sektor innerhalb der letzten Monate. Auch die verstärkten Investitionen von Facebook, Instagram und TikTok in Shoppingfunktionen, sowie die wachsende Aufmerksamkeit für videobasiertes Shopping, sind eindeutige Beweise dafür, dass sich ein Ausbau der E-Commerce-Features für Twitter durchaus lohnen könnte.
Falck betonte auf dem Analyst Day allerdings, dass die Entwicklungen der E-Commerce-Funktionen noch am Anfang stünden. Ob und wann Twitter die neuen Features ausrollt, ist demnach noch unklar.