
Schon seit November 2017 konnten die User der Plattform keine Verifizierung mehr beantragen. Twitter selbst schaltete jedoch weiterhin Accounts für die Verifizierung frei, was bei vielen Usern für Verwirrung sorgte. Dieser möchte Twitter nun entgegenwirken: Anfang 2021 möchte Twitter den Verifizierungsvorgang wieder strukturiert einführen.
Neue Richtlinien im Verifizierungsprozess
Die neuen Regelungen könnten allerding auch dafür sorgen, dass bereits verifizierte Accounts ihren blauen Haken verlieren.Dazu schreibt Twitter im Blogpost:
“We recognize that there are many verified accounts on Twitter who should not be. We plan to start by automatically removing badges from accounts that are inactive or have incomplete profiles to help streamline our work and to expand this to include additional types of accounts over the course of 2021.”
Damit der neue Prozess so benutzerfreundlich wie möglich gestaltet wird, holt der Konzern die Meinungen der Nutzer über eine Umfrage ein. Die Verifizierung von Social-Media-Accounts ist ein emotionales Thema im Netz. Dass manche Accounts ihre Verifizierung durch die neuen Zulassungsregelungen verlieren könnten, sehen viele User kritisch.
Twitter kündigte zudem im Blogpost an, dass im kommenden Jahr weitere Änderungen auf der Plattform geplant seien:
“But the blue verified badge isn’t the only way we are planning to distinguish accounts on Twitter. Heading into 2021, we’re committed to giving people more ways to identify themselves, such as new account types and labels. […] This is just the beginning of what we have planned for 2021.”
Mehr dazu will das Unternehmen in den kommenden Wochen preisgeben.