
Die Reverse-Engineering-Expertin Jane Machun Wong hat ein neues Feature auf Twitter entdeckt. Der Social-Media-Konzern zeigt seinen Usern jetzt an, ob die Gefahr besteht, dass sie ihren blauen Haken verlieren könnten. Wong teilte ihre Entdeckung per Screenshot in einem Tweet mit.
Schwierigkeiten bei der Verifikation von Accounts
Laut der Expertin sei das Feature allerdings noch nicht ganz ausgereift – auch User, die keinen blauen Haken besitzen, würden benachrichtigt werden, dass sie ihren blauen Haken verlieren könnten oder ihn bereits verloren haben. Wong twittert dazu:
„Being told you’ve lost your verification badge when you never had one is like being rejected by a company you’ve never applied to“
Schon in der Vergangenheit hat der Verifizierungsprozess für Kritik gesorgt. So haben es neben Hackern auch ganz normale User geschafft, nicht existierende Personen verifizieren zu lassen. Einem Teenager aus den USA gelang es beispielsweise, den gefälschten Twitter-Account eines Politikers zu verifizieren. Darüber hinaus ist es auch öfter vorgekommen, dass Twitter bereits verifizierten Personen den blauen Haken wieder aberkannt hat – ohne plausible Erklärung.
Nach den Problemfällen und Kritiken schaffte Twitter den Verifizierungsprozess für Accounts von „normalen“ Usern Ende 2017 sogar ganz ab. Erst vor einigen Wochen verkündete der Kurznachrichtendienst, dass daran gearbeitet werde, die Verifizierung – inklusive neuer Richtlinien – wieder einzuführen. Den neue Verifizierungsablauf will Twitter 2021 launchen.