Verbessertes Einkaufserlebnis: Google launcht neue Shopping-Features 0 629

Der Konzern will die Suche nach den besten Deals für seine Kunden vereinfachen und launcht daher einige neue Tools, die zunächst in den USA getestet werden sollen.

Google hat auf dem unternehmenseigenen Blog gleich mehrere neue Shopping-Features angekündigt, die der Konzern noch in diesem Jahr ausrollen will. Neben einem neuen „Schnäppchen“-Bereich plant der Suchmaschinen-Gigant auch Features für den Black Friday und YouTube-Shopping.

Deals, Rabatte und Black Friday

Um Schnäppchenjägern das Einkaufen über die Suchfunktion zu erleichtern, zeigt Google in den USA ab sofort aktuelle Deals direkt auf der Registerkarte „Shopping“ an. Sucht ein Nutzer beispielsweise nach „Rucksack“, erscheinen in dem neuen Bereich Rucksäcke von Einzelhändlern aus dem gesamten Internet, die gerade die günstigsten Preise und die höchsten Rabatte anbieten.

©Google

 

Wenn es ums Einkaufen geht, suchen die Menschen zunehmend nach Möglichkeiten, Geld zu sparen. Tatsächlich haben wir festgestellt, dass die Suche nach „Rabattcodes“ seit dem letzten Jahr um 50 % gestiegen ist. […] Deshalb führen wir in den USA neue Tools ein, um die Verbindung zwischen Verbrauchern, die auf der Suche nach Schnäppchen sind, und Unternehmen, die für ihre Produkte werben wollen, herzustellen„, erklärt der Konzern zu seinen neuen Features.

Im Zuge der gestiegene Nachfrage bei Rabattcodes will Google auch die Schnäppchenjagd am Black Friday für seine Kunden vereinfachen. Ab Oktober können Nutzer durch die beliebtesten Angebote des Black Friday und des Cyber Monday blättern und diese entdecken. Die Suche nach „Black Friday Deals“ oder „Cyber Monday Sales“ führt die Nutzer direkt zu einem neuen Abschnitt, der relevante Angebote und Verkaufsinformationen zu diesen Produkten hervorhebt.

©Google

Neue Shoppingmöglichkeiten über YouTube

Neben den neuen Features in der Googlesuche kündigte der Konzern außerdem an, beständig an neuen Optionen zu forschen, über die Anbieter und Konsumenten in Kontakt treten können. Schon zu Beginn des Jahres hatte der Konzern daher ein integriertes Einkaufserlebnis getestet, bei dem YouTube-Zuschauer direkt über die Videoplattform Einkäufe tätigen konnten. 

Jetzt will der Konzern dieses Erlebnis mit ausgewählten Marken und Creatorn auch im Rahmen von Live-Streams testen. Nutzer, die diese Streams anschauen, können Produkte in Echtzeit über den Stream kaufen, während die YouTuber nach alter Teleshopping-Manier die Produkte anpreisen und Fragen aus dem Chat beantworten. Bislang sind die neuen Features nur in den USA ausgerollt. Ob die Tools auch in anderen Länderngelauncht werden, bleibt abzuwarten.

Letzter ArtikelNächster Artikel
Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.