
Mit der Einführung von View-Once-Fotos und Videos will WhatsApp seinen Nutzern noch mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre geben. Die Dateien sind mit einem „Einmal“-Symbol gekennzeichnet und werden nicht durch eine Vorschau im Chat angezeigt, wie es sonst bei WhatsApp üblich ist. Nachdem der Empänger die Inhalte angeschaut hat, verschwinden sie sofort aus dem Chat – zurück bleibt nur eine „geöffnet“-Nachricht.
Kein Speicherplatz und mehr Privatsphäre
Auf diese Weise sollen die WhatsApp-Nutzer noch sicherer private und sensible Medien verschicken können, auf denen beispielsweise Passwörter zu sehen sind. Darüber hinaus nehmen die Fotos und Videos, die als View-Once-Datei verschickt werden, keinen Speicherplatz auf dem Smartphone ein. „While taking photos or videos on our phones has become such a big part of our lives, not everything we share needs to become a permanent digital record“, kommentiert Mutterkonzern Facebook den Launch des neuen Features.

Auch wenn das Feature auf den ersten Blick mehr Privatsphäre verspricht, sollten Nutzer dennoch vorsichtig sein und sich genau überlegen, welche sensiblen oder intimen Daten sie mit der View-Once-Funktion verschicken. Die geteilten Fotos und Videos können vom Empfänger nämlich per Screenshot gespeichert werden – ohne, dass der Sender es mitbekommt. Facebook will das neue Feature in den kommenden Wochen für alle User weltweit ausrollen.