Weiterhin starkes Umsatzwachstum der Tech-Riesen: Apple, Amazon, Facebook und Google 0 967

Die Umsatzzahlen des dritten Quartals 2020 sind bekannt. Bei den Tech-Riesen kommen immer wieder Überraschungen zum Vorschein. Diese zeigen jedoch eines ganz klar: Die Marktmacht der GAFA bleibt unangefochten.
GAFA weiterhin umsatzstark

Apple steigert seine Umsätze trotz geschlossener Filialen

Während des Lockdowns waren die Filialen und teilweise auch die Werke von Apple geschlossen, was sich natürlich negativ auf den Verkauf und die Produktion ausgewirkt hat. Aufgrund der Pandemie arbeiten jedoch mehr Menschen aus dem Homeoffice, wodurch die Beschaffung neuer Geräte angestiegen ist. Apple verzeichnet mit seinen Macs und iPads ein Umsatzplus zum Vorjahr.

Deutlich zurückgegangen ist allerdings der Verkauf von iPhones. Der Umsatz mit Apples Smartphones ging von 33,3 Milliarden auf 26,4 Milliarden US-Dollar zurück. Ausgleichen konnten dies jedoch die Services von Apple, die nun 14,55 Milliarden des Gesamtumsatzes ausmachen.

Amazon profitiert vom E-Commerce-Boom

Die Corona-Pandemie sorgt dafür, dass immer mehr Menschen online bestellen. Davon profitiert natürlich auch der E-Commerce-Riese Amazon. Der Konzern fährt ein Umsatzwachstum von 37 Prozent ein, was Amazon auf einen Umsatz von 96,1 Milliarden US-Dollar befördert.

Der Verkauf von Gütern auf dem eigenen Online-Marktplatz ist das das Kerngeschäft des Unternehmens. Aber auch die Cloud-Sparte macht im dritten Quartal 2020 einen Umsatz von 11,6 Milliarden US-Dollar. Dazu betont Amazon-CEO Jeff Bezos, dass sie allein dieses Jahr mehr als 400.000 Jobs geschaffen haben.

Die Zahlen sind schon jetzt besser als jede Prognose. Wie das vierte Quartal 2020 mit der Unterstützung des Black Fridays und des Weihnachtsgeschäfts aussehen wird, kann man sich schon jetzt vorstellen.

Mehr Social-Media-Werbung, mehr Umsatz für Facebook

Während der Pandemie investieren immer mehr Unternehmen in Social-Media-Werbung. Nutzer verbringen mehr Zeit in den sozialen Medien. Daher lohnt sich auch die Anpassung des Werbebudgets. Davon profitieren besonders Facebook und sein Tochter-Unternehmen Instagram. Den Umsatz konnte Facebook um 22 Prozent und damit auf 21,47 Milliarden US-Dollar steigern. Damit landet Facebook auf dem Werbemarkt auf Platz zwei, direkt hinter Google.

Häufig wird davon gesprochen, dass Facebook langsam seine Nutzer verliert. Die Zahl monatlich aktiver Nutzer stieg jedoch verglichen mit dem Vorjahr um zwölf Prozent an. Somit verfügt das soziale Netzwerk nun über 2,74 Milliarden aktive Nutzer. Die Zahl der täglich aktiven Nutzer liegt bei 1,82 Milliarden.

Ein Problem für Facebook wird bald das eingeschränkte Tracking darstellen. Dieses verringert den Umfang an Nutzerdaten, die aufgenommen und zur persönlichen Werbung verwendet werden können. Facebook selbst bereitet sich schon auf Umsatzeinbußen vor. Trotzdem blickt der Konzern optimistisch in die Zukunft.

Google weiterhin im Aufmarsch, trotz anstehender Klage

Während Google aufgrund seiner Marktmacht in den USA mit einer Kartellrechtsklage zu kämpfen hat, steigen die Umsätze des Unternehmens weiterhin enorm an. Googles Mutterunternehmen Alphabet glänzt mit einer Umsatzsteigerung von knapp sechs Milliarden US-Dollar und ist bei einem Umsatz von etwas mehr als 46 Milliarden Dollar angelangt.

Aus diesen Einnahmequellen bestehen Googles grandiose Umsätze:

  • Google Ads mit 37 Milliarden Dollar
  • YouTube Ads mit ungefähr fünfeinhalb Milliarden Dollar
  • Google Cloud mit ungefähr dreieinhalb Milliard US-Dollar

Mit guten Ergebnissen durch die Pandemie

Die großen Tech-Konzerne gehen mit ausgeglichenen bis sehr positiven Ergebnissen durch die Corona-Krise. Die Marktmacht der Konzernriesen ist durch nichts zu erschüttern. Das wird sich voraussichtlich auch nicht ändern. Die einzige Möglichkeit, die Marktmacht einzuschränken, wären politische Lösungen. Was diesbezüglich mit Google passiert, kann in veränderter Form auch bei Apple, Amazon und Facebook vorkommen. Es bleibt also weiter spannend.

Letzter ArtikelNächster Artikel
Max Zehl hat einen Bachelor of Arts in Online-Redaktion, ist SEO-Experte und versorgt das Magazin mit hilfreichen Ratgebern aus dem Bereich Online-Marketing.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.