
Der Werbeanzeigenmanager ist dabei ein Tool, das von Facebook kostenfrei zur Verfügung steht, um entsprechende Werbekampagnen kostenpflichtig schalten zu können.
Werbeanzeigenmanager: Die Möglichkeiten
Unternehmen haben die Option entweder einzelne Anzeigen oder ganze Gruppen von Anzeigen sowie komplexe Werbekampagnen mit dem Werbeanzeigenmanager zu erstellen. Das Tool bietet hierbei ein umfangreiches Sortiment an unterschiedlichen Funktionen, darunter:
- Erstellen von Werbeanzeigen
- Schalten der Anzeigen
- Targeting (Definition der gewünschten Zielgruppe)
- Angabe eines konkreten Anzeigenbudgets
- Festlegung des gewünschten Formats (beispielsweise Story, Video, Bild, Slideshow)
- Möglichkeit der nachträglichen Anzeigenbearbeitung
- Informationsübersicht zu allen Leistungen und Kampagnen
Das Tool lässt sich sowohl auf Facebook als auch Instagram einsetzen. Unternehmen haben so durch den Werbeanzeigenmanager die Möglichkeit, ihre Kampagnen auf beiden Social Media Kanälen des gleichen Unternehmens zu präsentieren. Wenn gewünscht, so kann auch eine der beiden Plattformen für eine Werbeschaltung ausgeschlossen werden.
Die Funktionsweise des Werbeanzeigenmanagers
Interessierte Firmen können den Werbeanzeigenmanager von Facebook entweder direkt über das Web nutzen oder alternativ über die zugehörige App. Dies ermöglichte es Unternehmen, die Werbung mit den jeweiligen Endgeräten zu nutzen, die sie für das Schalten ihrer Kampagnen präferieren.
Die Abläufe im Werbeanzeigenmanager sind jeweils selbsterklärend. Das Tool informiert bei jeder Eingabe über Sinn und Zweck der weiteren Schritte und fordert zu entsprechenden Eingaben auf. Firmen sind durch den Werbeanzeigenmanager aufgefordert, für ihr konkretes Werbeziel eine Handlung zu definieren, die ein Nutzer bei der Präsentation der Anzeige umsetzen soll. Dabei stehen unterschiedliche Ziele einer Kampagne im Fokus.
- Steigerung der regionalen oder grundlegenden Bekanntheit einer Firma
- Verstärkung der Erwägung einer Zielgruppe durch Steigerung von Traffic, Video-Aufrufen oder anderen Interaktionen
- Festlegung der Relevanz von Conversions (Umwandlung von Interessenten in Kunden)
Tipps für die Anzeigenerstellung mit dem Werbeanzeigenmanager
Viele Unternehmen sind es gewohnt, ihre Werbeanzeigen für eine Nutzergruppe zu gestalten, die bereits genau weiß, wonach sie sucht. Im Gegensatz zu dieser sogenannten keywordbasierten Suche verfolgen Facebook-Werbeanzeigen einen anderen Ansatz. Hier werden Nutzer erst durch die Anzeige selbst auf ein Produkt aufmerksam gemacht.
Pull-Marketing
Interessierte Kunden suchen gezielt nach einem konkreten Produkt (beispielsweise via Suchmaschinen-Recherche).
Push-Marketing
Nutzern wird ein Produkt präsentiert, das möglicherweise für sie passend sein könnte (beispielsweise via Facebook Werbeanzeige).
Entsprechend wichtig ist das Definieren der Zielgruppe im Werbeanzeigenmanager. Je ungenauer dabei die Angaben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Anzeige bei Personen ausgespielt wird, für die sie nicht relevant ist. Je präziser und engmaschiger die Zielgruppe im Tool eingegrenzt wird, desto erfolgsversprechender ist die geschaltete Anzeige.
Umgang mit Kommentaren
Eine übliche Reaktion auf eine geschaltete Anzeige ist das Schreiben von Kommentaren durch die Facebook-Nutzer. Im Social Media Bereich zählt dies zu den absolut gewünschten Reaktionen, zeigen sie doch, dass die Werbung zur Kenntnis genommen wurde. Das Reagieren auf Kommentare ist für Unternehmen eine ideale Möglichkeit, um mit Interessenten und potenziellen Kunden in Kontakt zu kommen und das eigene Produkt noch besser zu präsentieren. Kommentare und damit verbundene Interaktionen generieren zusätzliche Aufmerksamkeit und ermöglichen auf diese Weise mehr Reichweite.
Die Kommentare zu Werbeanzeigen lassen sich im Werbeanzeigenmanager verwalten:
- Werbekampagne im Manager anklicken
- Bearbeiten-Funktion innerhalb der Anzeigenebene anwählen
- Beitrag mit Kommentaren in der Vorschau auswählen
- Kommentar beantworten und durch Eingabetaste hinzufügen (bei Bedarf auch löschen)
Ergebnisanalyse im Werbeanzeigenmanager
Werbekampagnen sind nur so gut wie ihre messbaren positiven Resultate. Das Tool offeriert hierzu unterschiedliche Optionen, um konkrete Ergebnisse der geschalteten Anzeigen beziehungsweise Werbekampagnen zu sehen. Es stehen verschiedene Diagramme zur Verfügung, die darüber Auskunft geben, darunter:
Performance der Anzeige
Das Diagramm zeigt an, wie viele interessierte Nutzer die Werbeanzeige gezielt angeklickt haben und wie viele Personen die Kampagne faktisch erreicht hat. Die Darstellung ist sowohl in der Gesamtheit als auch für einzelne Tage abrufbar.
Demografische Angaben zu den Interessenten
Auch wenn Unternehmen meist eine bestimmte Zielgruppe vor Augen haben, die sie mit ihrem Angebot erreichen wollen, geben erst die demografischen Daten Auskunft darüber. In dieser Diagrammübersicht im Werbeanzeigenmanager wird der Anzeigenerfolg nach Altersgruppen sowie geschlechtsspezifisch dargestellt. Auch hier können die Ergebnisse insgesamt und tagweise angesehen werden.
Platzierung der Werbung
Die Übersicht im Werbeanzeigenmanager bietet Informationen über die Performance der Kampagne vor dem Hintergrund der jeweiligen Platzierung, demnach auf den Plattformen Facebook oder Instagram. Auch eine Abbildung der Platzierung auf den Endgeräten der Nutzer (mobil sowie Desktop) ist möglich.