Wildberries: Russlands größter Onlinehändler startet in Deutschland 0 1061

Deutsche Onlinehändler müssen sich gegen eine neue Konkurrenz behaupten: Russlands größter E-Commerce-Anbieter Wildberries bedient jetzt auch den deutschen Markt.

Wildberries expandiert weiter – nach Polen und der Slowakei ist Deutschland nun das dritte EU-Land, in dem der russische Konzern seine Produkte anbietet. Damit ist das 2004 gegründete E-Commerce-Unternehmen mittlerweile in zehn Märkten aktiv. „In naher Zukunft plant Wildberries auch den Eintritt in die Märkte Frankreich, Italien und Spanien“, kündigt Wildberries-Manager Vyacheslav Ivashchenko an.

Bereits seit 2017 ist Wildberries der größte russische Onlinehändler. Im letzten Jahr lag der Umsatz der Plattform bei umgerechnet 4,9 Milliarden Euro. Der Umsatz kam vor allem durch das Bekleidungssegment zustande: Rund 50 Prozent des Jahresumsatzes kam aus dem Modebereich. Das Unternehmen verkauft neben Kleidung auch Spielzeug, Werkzeug und Dekoration. Deutsche Kunden können die Onlineplattform sowohl über die Webseite als auch über die App des Konzerns nutzen.

Wildberries-Gründerin ist erste Selfmade-Milliardärin Russlands

Die Gründerin Tatyana Bakalchuk besitzt aktuell nach Forbes-Schätzungen ein Vermögen von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Damit ist sie die zweite Milliardärin Russlands und die erste und einzige Selfmade-Milliardärin des Landes. Die ehemalige Lehrerin verkaufte ab 2004 zunächst Mode vom deutschen Versandhändler Otto in Russland weiter. Als Otto selbst im Jahr 2006 in den russischen Markt einstieg, suchte sich Bakalchuk andere Händler für ihre Produktbeschaffung. Mittlerweile nutzen laut Firmenangaben 91.000 Händler und circa 40 Millionen Käufer die Plattform. Der Umsatz hat sich alleine von 2017 bis 2020 verfünffacht. Nach Einschätzungen von Bakalchuk soll in den nächsten fünf Jahren ein zusätzlicher Umsatz von drei Milliarden Euro durch die Expansion nach Westeuropa eingenommen werden.

Letzter ArtikelNächster Artikel
Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.