
Das reguläre Fernsehen weicht immer mehr den Streaming- und Videoportalen. Da die Menschen, vor allem in diesem Jahr, viel Zeit Zuhause verbringen, ist frischer relevanter Content sehr gefragt. YouTube gilt als die erfolgreichste Videoplattform im Netz: weltweit benutzen sie mehr als zwei Millarden Menschen. Allein in den USA stieg die Sendezeit auf Youtube und YouTube TV auf Fernsehbildschirmen im Vergleich zu letztem Jahr um 80 Prozent.
YouTube ist daher schon seit einigen Jahren beliebt bei Brands. Die enorme Reichweite von relevanten Videos nutzen unzählige bekannte Marken dazu, ihre Reichweite zu erhöhen und mehr Brand Awareness zu schaffen. Um Advertisern bei dem Erfolg ihrer Marketingmaßnahmen zu unterstützen, hat Google im Unternehmensblog neue Lösungen präsentiert, die Werbetreibenden bei der Reichweitenplanung und bei kontextbezogenem Targeting auf YouTube helfen sollen.
Erweiterte Insights dank Dynamic Lineups
Die wohl interessanteste Änderung sind die angekündigten YouTube Dynamic Lineups. Mit dessen Hilfe sollen Marketer in Zukunft ihre Ads in spezifischere Kontexte einordnen können, um im Optimalfall eine spezifischere Zielgruppe mit noch weniger Budget zu erreichen:
Advanced contextual targeting is the next generation of content targeting on YouTube. It uses Google’s machine learning to better understand each channel on YouTube, including analysis of video imagery, sound, speech and text.
Zum Beispiel können Marketer ihre Ads nicht mehr nur in den Kontext “Lifestyle” einordnen. Zusätzliche Kategorien, wie etwa “home and garden” oder “home improvement” können nun ausgewählt werden, um die Zielgruppen noch genauer anzusprechen. In zehn Märkten sollen die Dynamic Lineups bis Ende September ausgerollt werden, der Launch in weiteren Ländern ist geplant.
Datenanalyse und Insights erweitert
Google gab im Blogpost außerdem bekannt, dass YouTube ihre bereits bestehende Partnerschaft mit dem Datenanalyseunternehmen Nielsen erweitert. Marketer aus den USA, dem Vereinigten Königreich und Italen können nun auf Nieslens Total Ad Ratings zugreifen. Die dort ersichtlichen Daten sollen Advertisern bei der Generierung von Reichweite helfen – und das zu geringen kosten. PepsiCo Beverages hat mit den neuen Insights bereits große Erfolge erzielt:
Zwar sind die Zuschauerzahlen auf YouTube vor allem durch den Lockdown in die Höhe gestiegen. Doch auch abgesehen von der aktuellen Krise geht der Trend hin zu Videoportalen und weg vom traditionellen TV. Die neuen Tools und Insights können den Erfolg von Ad-Kampagnen auf YouTube steigern und Marketern dabei helfen, ihre Ads mit weniger Budget an die geeignete Zielgruppe auszuspielen.