
Von Entertainment- zur E-Commerce-Plattform?
Schon seit Oktober 2020 ist bekannt, dass Google probiert, die Videoplattform immer shoppingtauglicher zu gestalten. Dafür sollen zukünftig sowohl Produktmarkierungen als auch direkte Shopping-Möglichkeiten auf YouTube angeboten werden. Nun gehen die Tests in die nächste Runde: Eine ausgewählte Gruppe von Creatorn soll Product Tags in ihren Videos ausprobieren. Das Unternehmen erklärt hierzu:
„We’re testing a new way for people to easily discover and purchase products featured in YouTube videos. Creators in this pilot can add certain products to their videos. Viewers can then see a list of featured products by clicking the shopping bag icon on the bottom left corner of the video. From there, viewers can explore each product’s page to see more information, related videos, and purchase options for that product.“
Die neuen Tests führt YouTube sowohl in der YouTube App für iOS- und Android-Geräte als auch in der Desktop-Version durch. Auch Mutterkonzern Google erwartet die Ergebnisse mit Spannung, wie ein Tweet von John Mueller, Googles Senior Webmasters Trend Analyst, nahelegt.
Mit nur einem Klick zum Produkt
Der Onlinehandel hat durch die anhaltende Coronapandemie einen ordentlichen Aufschwung erhalten. Dies könnte einer der Gründe sein, weshalb Google die Shopping-Features auf YouTube so enorm vorantreiben möchte. Darüber hinaus wächst auch die Konkurrenz in der Social-Commerce-Welt stetig – auch auf TikTok, Instagram und Facebook sieht man immer mehr Werbung in Form von Video-Content.
Laut AndroidPolice soll YouTube in den kommenden Wochen damit anfangen, Creator für den Product-Tag-Test auszuwählen. Innerhalb der Videos soll dann ein Shoppingbag-Icon erscheinen, durch welches die Zuschauer direkt zum Produkt weitergeleitet werden. Ob in Zukunft auch der Abschluss des gesamten Kaufprozesses über die Videoplattform möglich sein soll, ist noch unbekannt.