Frequency Capping bezieht sich auf die Begrenzung der Anzahl von Anzeigen, die ein einzelner Nutzer innerhalb eines bestimmten Zeitraums sieht. …
![Frequency Capping](https://www.onlinemarketingmagazin.de/blog/wp-content/uploads/2024/06/pexels-divinetechygirl-1181522-1-600x400.jpg)
Frequency Capping bezieht sich auf die Begrenzung der Anzahl von Anzeigen, die ein einzelner Nutzer innerhalb eines bestimmten Zeitraums sieht. …
Ad Fatigue ist ein bedeutendes Problem in der modernen Werbewelt, das sowohl für Werbetreibende als auch für Nutzer negative Konsequenzen …
Header Bidding, auch bekannt als Pre-Bidding oder Advance Bidding, ist eine programmatische Werbetechnologie, die es ermöglicht, ihre Werbeflächen gleichzeitig an …
Das Ziel von Brand Bidding ist es, den Traffic, der nach einer bestimmten Marke sucht, auf die eigene Website umzuleiten. …
Der Begriff Newsjacking wurde von David Meerman Scott in seinem Buch „Newsjacking: How to Inject Your Ideas into a Breaking …
Der wirtschaftliche Abschwung macht sich aktuell in nahezu allen Branchen bemerkbar. So verzeichnen zahllose Unternehmen Umsatzrückgänge und einige sogar finanzielle …
Soziale Medien fördern oft eine Kultur der Selbstinszenierung, in der Menschen dazu neigen, nur ihre besten Seiten zu präsentieren und …
Ein Onepager ist im Grunde genommen eine Website, die alle ihre Inhalte auf einer einzigen Seite präsentiert. Anstatt auf verschiedene …
In der heutigen digitalen Landschaft ist die Datenerhebung ein unverzichtbares Instrument für jedes Unternehmen, das online agiert. Durch die Analyse …
Bookstagram ist eine spezielle Community innerhalb der beliebten Social-Media-Plattform Instagram, die sich ausschließlich dem Thema Bücher widmet. Es ist ein …