Zero-Party Data beschreibt Daten, die freiwillig preisgegeben werden, beispielsweise über Umfragen, Präferenzabfragen oder interaktive Tools. Darunter fallen Angaben zu persönlichen …

Zero-Party Data beschreibt Daten, die freiwillig preisgegeben werden, beispielsweise über Umfragen, Präferenzabfragen oder interaktive Tools. Darunter fallen Angaben zu persönlichen …
Unter First-Party Data versteht man Informationen, die ein Unternehmen direkt durch die Interaktion mit seinen Nutzerinnen und Nutzern erhebt. Dies …
Mit Blick auf die Ergebnisse zeigt sich: Vor allem Umfrageteilnehmer mit höherem Haushaltseinkommen und Bildungsabschluss achten auf die Herkunft ihrer …
Unter „Digital Skills“ versteht man die Fähigkeiten und das Wissen, das Menschen benötigen, um moderne Technologien und digitale Werkzeuge sicher …
Bevor wir uns mit den Vorteilen des Inkognito-Modus für Unternehmen beschäftigen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Funktionsweise dieses …