Güter des täglichen Bedarfs konnten mit einem Plus von 8,1 Prozent auf 2.196 Mio. Euro den größten Zuwachs verzeichnen. Drogerie- …

Güter des täglichen Bedarfs konnten mit einem Plus von 8,1 Prozent auf 2.196 Mio. Euro den größten Zuwachs verzeichnen. Drogerie- …
Das Prinzip der Verknappung basiert auf einem psychologischen Mechanismus: Je seltener ein Gut erscheint, desto höher wird sein wahrgenommener Wert. …
„E-Commerce ist ein zentraler Hebel für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und der Gegenentwurf zur Wegwerfmentalität. Er zeigt, dass preisbewusstes Einkaufen auch …
Wer heutzutage neue Kleidung, Einrichtung oder etwas aus dem Supermarkt benötigt, greift immer öfter auf die scheinbar unendlichen Möglichkeiten des …
Mit seinen innovativen Ansätzen und einer konsequenten Modernisierungsstrategie beeindruckt Walmart einmal mehr. Die kontinuierliche Erweiterung der Produktlinien, effizientes Kostenmanagement und …
Der Aufstieg des E-Commerce begann in den 1990er Jahren, als Unternehmen wie Amazon und eBay die ersten großen Plattformen schufen. …
Viele Menschen sind mit den finanziellen Möglichkeiten ihres Jobs unzufrieden. Auch mit Mehrarbeit lässt sich bestenfalls nur ein geringes Plus …
Shopify ist eine E-Commerce-Plattform, die es Unternehmen und Einzelpersonen ermöglicht, Online-Shops zu erstellen, zu betreiben und zu skalieren. Mit einer …
Onlineshopping ist hierzulande inzwischen zunehmend verbreitet: Gut 82 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren gaben 2023 …
Im herkömmlichen Online-Shopping geben die meisten Menschen ihre Suchanfragen über Text ein. Sie tippen Stichwörter oder Produktbezeichnungen in die Suchleiste …