Der Begriff Glokalisierung stammt ursprünglich aus der japanischen Agrarwirtschaft, wurde jedoch in den 1980er- und 1990er-Jahren von Soziologen und Wirtschaftswissenschaftlern …


Der Begriff Glokalisierung stammt ursprünglich aus der japanischen Agrarwirtschaft, wurde jedoch in den 1980er- und 1990er-Jahren von Soziologen und Wirtschaftswissenschaftlern …

Im Mittelstand ist die Lage häufig angespannt: Eng getaktete Arbeitstage, volle E-Mail-Postfächer und der Fachkräftemangel bestimmen den Arbeitsalltag. Zahlreiche Betriebe …

„Ich habe großen Respekt vor dem, was kleine und mittelgroße Unternehmen Tag für Tag leisten,“ sagt Achim Weiß, CEO von …

Die Digitalisierung im Handwerk scheint für viele Handwerksbetriebe ein schier unüberwindbares Hindernis zu sein. Obwohl sie als notwendiger Schritt für …

Bevor wir uns damit befassen, wie man Unternehmen digitalisieren kann, ist es wichtig zu verstehen, warum die digitale Transformation so …

Trotz der voranschreitenden Digitalisierung und der damit einhergehenden Möglichkeiten, wissen viele kleine und mittelständische Unternehmen nach wie vor nicht, dass …

Mehr als jedes dritte kleine und mittlere Unternehmen (37%) in Deutschland bescheinigt sich dennoch eine „sehr hohe“ und „hohe“ digitale …

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt suchen immer mehr Unternehmen nach effizienten Lösungen, um ihre Produkte und Dienstleistungen online zu verkaufen. …

Die deutsche Wirtschaft stützt sich stark auf den Mittelstand, der beständig darauf ausgerichtet ist, seine Dienstleistungen und Abläufe zu verbessern, …

In diesem Ratgeber werden wir einen Blick auf einige der spannendsten KI-Programme werfen, die Unternehmen für ihr Online Marketing nutzen …