Im herkömmlichen Online-Shopping geben die meisten Menschen ihre Suchanfragen über Text ein. Sie tippen Stichwörter oder Produktbezeichnungen in die Suchleiste …


Im herkömmlichen Online-Shopping geben die meisten Menschen ihre Suchanfragen über Text ein. Sie tippen Stichwörter oder Produktbezeichnungen in die Suchleiste …

„Einerseits ist die Konsumlaune im Weihnachtsgeschäft des Onlinehandels zurückgekehrt“, erklärt Martin Groß-Albenhausen, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. …

Q-Commerce ist eine Weiterentwicklung des E-Commerce, die auf die Bedürfnisse einer immer schneller werdenden Welt abzielt. Der Begriff bezieht sich …

Erwartungen, dass der Markt bald zum Wachstum zurückkehre, sieht der bevh entsprechend gedämpft: „Aus Verbrauchersicht hat sich in den vergangenen …

Amazon FBA, also der Verkauf und Versand von Private-Label Produkten über Amazon, ist schon länger als attraktives Geschäftsmodell bekannt. Viele …

Dropshipping scheint die ideale Methode für den Einstieg in den Online-Handel zu sein: Es wird keine eigene Lagerhaltung benötigt und …

Shopify Apps sind Softwareanwendungen, die speziell für die Integration und Erweiterung von Shopify-Online-Shops entwickelt wurden. Diese Shopify Apps bieten eine …

Nicht alle Online-Shops sind heutzutage sicher und seriös. Immer wieder tauchen gefälschte Internetshops auf, in denen die Käufer einem Betrug …

Die Branche der Onlineshops wächst unaufhaltsam, die Pandemie hat dem E-Commerce jedoch nochmals einen gewaltigen Schub gegeben. Viele Verbraucher nehmen …

Vom Komfort des Einkaufens von der heimischen Couch aus bis hin zum Online-Erledigen des Wocheneinkaufs – die Faszination für E-Commerce …