Viele Angestellte stecken im Hamsterrad ihres 9-to-5-Jobs fest. Sie machen Überstunden und haben kaum Zeit für Freunde und Familie. Am Ende des Monats bleibt vor allem eines: das Gefühl, für die Träume anderer zu arbeiten. So wächst bei vielen von ihnen der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und finanzieller Freiheit. In einer Welt, die sich rasant digitalisiert, bietet das Online-Business eine echte Chance, dem Hamsterrad zu entkommen und dem Leben eine neue Qualität zu verleihen. Besonders der Einstieg über den TikTok Shop eröffnet hier eine greifbare Möglichkeit: Ohne Vorwissen, mit geringem Startkapital und allein durch organische Reichweite lassen sich erste Verkäufe erzielen – ein Weg, der sich speziell für Einsteiger bewährt hat. In Brandshipping finden Interessierte ein Geschäftsmodell, das diese Plattform optimal nutzt, anfängertauglich ist und lukrative Umsätze verspricht – vorausgesetzt, sie kennen die Erfolgsstrategien.
„Häufig führen typische Anfängerfehler dazu, dass Prozesse viel Zeit in Anspruch nehmen, während der Online-Shop kaum Umsätze erzielt“, verrät Daniel Jani, Gründer und Geschäftsführer von EcomInnovator. „Einige Menschen sind davon sogar so frustriert, dass sie ihr Geschäft wieder aufgeben – ohne zu wissen, dass sie womöglich kurz vor dem Durchbruch standen.“
„Gerade deshalb setzen wir bewusst auf den TikTok Shop als zentrales Element im Einstieg – weil er schnelle Sichtbarkeit erzeugt, Verkäufe auch ohne Werbebudget möglich macht und damit die Motivation hochhält. Wer über diesen Kanal erste Erfolge feiert, gewinnt Selbstvertrauen. Genau das ist oft der entscheidende Schritt auf dem Weg zur eigenen Online-Marke“, fährt der TikTok-Shop-Experte fort. Dabei spricht er aus Erfahrung. Daniel Jani hat selbst mehrere Online-Shops aus dem Nichts aufgebaut. Er erzielte damit in den letzten sechs Jahren mehrere Millionen Euro Umsatz. Während er sich mit seinen Online-Shops selbst weiterhin am Puls der Zeit bewegt, unterstützt der Experte Quereinsteiger dabei, ebenfalls erfolgreiche Online-Marken aufzubauen. Mit EcomInnovator hat Daniel Jani ein strukturiertes Coaching-Programm entwickelt, das auf fundierter Expertise und markterprobten Erfolgsstrategien basiert. Das Ziel: jeden Teilnehmer mithilfe einer intensiven Eins-zu-eins-Betreuung, innovativen Marketingstrategien und einem starken Netzwerk zu fünfstelligen Umsätzen führen.
Daniel Jani von EcomInnovator bei uns im Interview!
Herzlich willkommen im OnlineMarketingMagazin, Daniel Jani! Dein Angebot basiert auf dem Geschäftsmodell des Brandshippings. Was können Interessierte sich darunter vorstellen und für wen ist es geeignet?
Brandshipping ist eine Form des Dropshipping, bei dem eigene Produkte online verkauft und direkt vom Hersteller oder Großhändler an den Kunden versandt werden. Der Händler benötigt also weder ein eigenes Lager noch Logistikprozesse. Die Besonderheit des Brandshippings ist es, dass eine eigene Marke entwickelt und aufgebaut wird. Während klassisches Dropshipping vornehmlich auf den Verkauf von asiatischen Billigprodukten über Plattformen wie Amazon setzt, liegt unser Fokus auf Qualität und langfristigem Erfolg. Ein zentrales Werkzeug ist hierbei der TikTok Shop: Unsere Markenprodukte werden gezielt über TikTok und eigene Online-Shops verkauft, wodurch wir nicht nur mehr Sichtbarkeit erreichen, sondern direkt auf der Plattform verkaufen können – ohne Umwege und ohne Streuverluste. Weil der Versand über externe Partner läuft und kein Vorabkauf von Waren nötig ist, können wir flexibel auf Nachfrage reagieren und effizient skalieren.
Das System vom EcomInnovator ist auf Quereinsteiger mit geringem Budget ausgelegt. Die Menschen, die sich mithilfe unseres Programms ein eigenes Brandshipping-Business aufbauen, starten in der Regel ohne jegliche Vorkenntnisse. Neben Angestellten, die auf lange Sicht die finanzielle, zeitliche und geografische Unabhängigkeit anstreben, zählen wir auch Rentner, die sich ein zweites finanzielles Standbein aufbauen wollen, zu unseren Kunden. Besonders TikTok bietet eine ideale Einstiegsmöglichkeit: Über den integrierten TikTok Shop können bereits mit organischer Reichweite erste Verkäufe erzielt werden – ganz ohne Werbebudget. So gelingt der Start oft schon mit 500 bis 3.000 Euro Kapital. Um das Business Schritt für Schritt und ohne Risiko aufbauen zu können, empfehle ich grundsätzlich den nebenberuflichen Einstieg – viele Teilnehmer wechseln schon nach wenigen Monaten ins Vollzeitgeschäft.
Daniel Jani, wie können sich Interessierte das Coaching-Programm in der Praxis vorstellen?
Das Programm startet mit einer intensiven Analyse der Nachfrage auf dem Markt. Ihr Ziel ist es, ein Produkt zu identifizieren, das nicht nur langfristig profitabel ist, sondern auch Potenzial zur Markenbildung mitbringt. Im nächsten Schritt bauen wir gemeinsam einen Online-Shop auf. Hier liegt der Fokus insbesondere auf Seriosität und einem ansprechenden Design, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen. Die Vermarktung des Produkts beginnt zunächst mit der Null-Euro-Strategie. Über TikTok und Instagram-Reels wird systematisch eine organische Reichweite aufgebaut, durch die erste Produktverkäufe realisiert werden. TikTok dient dabei nicht nur als Werbekanal, sondern als vollwertige Verkaufsplattform mit direkter Kaufabwicklung. Dadurch entstandene Gewinne werden anschließend in bezahlte Werbeanzeigen reinvestiert.
Die Teilnehmer des Programms profitieren dabei von dem soliden Partner-Netzwerk von EcomInnovator. Sie bekommen nicht nur die Chance, sich von Steuerexperten für internationales Steuerrecht im Onlinehandel unterstützen zu lassen, sondern erhalten auch Zugriff auf zuverlässige Lieferanten mit schnellem Versand. Die Option, eigene Verpackungen zu gestalten, zahlt dabei auf die nachhaltige Markenbildung ein. Während der gesamten zwölf Monate, die das Programm läuft, können sich die Teilnehmer auf eine intensive Eins-zu-eins-Betreuung durch mein Team und mich verlassen. Unser Ziel ist es, sie zu fünfstelligen Monatsumsätzen zu führen – Umsätze im vierstelligen Bereich sind in der Regel bereits nach wenigen Monaten zu erreichen, wenn täglich zwei bis drei Stunden investiert werden.
Warum setzt ihr bei EcomInnovator so stark auf den TikTok Shop als Einstiegskanal?
TikTok bietet in meinen Augen aktuell die niedrigste Einstiegshürde im gesamten E-Commerce. Die organische Reichweite dort ist enorm. Wer ein Produkt smart in einem kurzen Video inszeniert, kann schon am nächsten Tag erste Verkäufe erzielen. Genau das motiviert unsere Teilnehmer und verschafft ihnen früh Erfolgserlebnisse. Dazu kommt: Der TikTok Shop ermöglicht den gesamten Verkaufsprozess in einer einzigen App – ohne externen Shop, ohne Facebook Ads, ohne Vorkenntnisse. Für Quereinsteiger ist das ideal.
EcomInnovator: 100.000 Euro Umsatz nach 6 Monaten – eine beeindruckende Kundenerfahrung
Daniel Jani, kannst du am Beispiel eines Kunden veranschaulichen, welche Ergebnisse das Coaching-Programm ermöglichen kann?
Ein Teilnehmer, an den ich mich gern erinnere, ist Anton aus Leipzig. Er kam als Quereinsteiger in das Programm von EcomInnovator und brachte keine Vorkenntnisse mit – dafür aber großes Engagement. Denn der damalige Student hatte das Ziel, seinen Job als IT-Berater mit einer weiteren Einkommensquelle zu ergänzen. Er wollte finanziell unabhängig werden. Die Zusammenarbeit verlief entsprechend intensiv: Anton nahm nicht nur an allen Meetings teil, sondern beteiligte sich auch rege. Er eignete sich die Inhalte des Programms mit ausdauernder Disziplin an. Anton kommunizierte regelmäßig mit dem Team und setzte konsequent um, was er bei uns lernte. Bereits im sechsten Monat der Zusammenarbeit konnte er auf diese Weise einen sechsstelligen Umsatz erzielen. Ein Ergebnis, das deutlich zeigt, welches ungeahnte Potenzial hinter dem Brandshipping-Modell steckt.
Trotz des schnellen Erfolgs haben wir Anton noch weitere sechs Monate begleitet. Wir haben ihm dabei geholfen, sein Business weiter zu skalieren. Mittlerweile hat der 23-Jährige sein Studium erfolgreich abgeschlossen und betreibt seinen Online-Shop in Vollzeit.
Was würdest du Kunden raten, woran sie minderwertige Anbieter in der Branche erkennen können und was unterscheidet EcomInnovator von ihnen?
Das Interesse an erfolgreichen Online-Geschäftsmodellen ist groß und der Coaching-Markt ist prall gefüllt. Natürlich tummeln sich hier auch viele unseriöse Anbieter. Einige meiner Kunden haben sogar im Vorfeld schon schlechte Erfahrungen mit anderen Mentoren machen müssen, sodass sie dem Angebot von EcomInnovator zunächst skeptisch gegenüberstanden. Im Gegensatz zu den meisten Wettbewerbern kann ich jedoch Wissen und Strategien aus eigener Erfahrung vermitteln. Dadurch, dass ich parallel zu dem Coaching-Programm weiterhin selbst im Online-Handel aktiv bin, verfüge ich über einen großen Praxisbezug und kenne die aktuellen Entwicklungen in der Branche.
„Grundsätzlich würde ich Interessenten empfehlen, auf Coaches zu setzen, die nachweislich über eigene Online-Shops verfügen, mit denen sie ihre Expertise unter Beweis stellen.“
Anbieter mit Sitz im Ausland, beispielsweise in Dubai, sollte man hingegen eher kritisch betrachten. Ebenso rate ich von Anbietern ab, die ihren Fokus auf schnelle Umsätze legen. In der Regel arbeiten sie mit leeren Versprechen. Durch Authentizität, die persönliche Betreuung und transparente Strukturen, die unsere Umsätze nachvollziehbar machen, hebt sich EcomInnovator deutlich von der breiten Masse ab.
Daniel Jani: Vom Profisportler zum aufstrebenden E-Commerce-Unternehmer und Mentor
Wie bist du zum E-Commerce und speziell dem Brandshipping gekommen?
Ich war dreizehn Jahre lang als professioneller Boxer aktiv, bis mich eine Verletzung zur Umorientierung zwang. Weil mich der Leistungssport gelehrt hat, dass hinter jedem Erfolg Beharrlichkeit, Disziplin und die richtige Strategie stecken, wusste ich, dass der anschließende Bürojob als Angestellter für mich nicht die Endstation war. Mit nichts außer meiner Leidenschaft und dem Willen, etwas zu erreichen, habe ich schließlich den Einstieg in den E-Commerce gewagt. Zunächst habe ich mit der Unterstützung eines Freundes einen Online-Shop über AliExpress aufgebaut. Nach typischen Anfängerproblemen – wie lange Lieferzeiten, mangelnde Qualität und eine hohe Retourenquote – habe ich das Business Schritt für Schritt weiterentwickelt. So ist es mir gelungen, in den letzten sechs Jahren mehrere Online-Shops von Grund auf aufzubauen und zu Millionenunternehmen zu machen. Mit EcomInnovator habe ich ein Coaching-Programm entwickelt, mit dem ich mein Wissen, die Erfahrung und erprobte Erfolgsstrategien im Brandshipping an andere weitergebe, um ihren Weg zum Erfolg deutlich abzukürzen.
Welche Mission verfolgst du mit EcomInnovator?
Die wirtschaftliche Lage ist angespannt und finanziell wird es für viele Menschen immer schwieriger. Umso wichtiger ist es, Unabhängigkeit durch ein eigenes Business zu erreichen. So ist man finanziell abgesichert und kann flexibel auf das Leben reagieren. Meine Mission ist es, anderen Menschen genau dabei zu helfen. Ein solides Business aufbauen, mit dem sie persönliche und finanzielle Freiheit erreichen können – zeitlich und örtlich flexibel vom Laptop aus. Für die Zukunft habe ich geplant, das Programm weiter auszubauen, um noch mehr Menschen unterstützen zu können.
Vereinbare jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Daniel Jani von EcomInnovator