
Die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Schweiz stehen vor einem ähnlichen Problem: Die Auftragslage schwankt, Empfehlungen stagnieren und neue Kunden bleiben aus. Zwar wissen viele Unternehmer, dass sie etwas tun sollten – doch an der Umsetzung scheitert es: Entweder, weil frühere Marketingagenturen enttäuscht haben, oder weil intern keine Kompetenz vorhanden ist. Das Resultat: Frust, Verunsicherung und Stillstand. „Viele unserer Kunden haben mit anderen Agenturen bereits schlechte Erfahrungen gemacht“, verrät Dominik Maurer, Geschäftsführer der Maurer Marketing GmbH. „Sie wurden von frisch angestellten Beratern aus großen Schweizer Agenturen betreut, die alle paar Monate wechselten – und geliefert wurde: nichts.“
Dominik Maurer von der Maurer Marketing GmbH: Drei Merkmale einer guten Online-Marketing-Agentur
„Bei uns läuft das ganz anders: Wir nehmen kein Blatt vor den Mund. Wer bei uns Geld investiert, verdient Ehrlichkeit“, fügt er hinzu. Dominik Maurer hat sich nach seiner Ausbildung zum Mediamatiker und zahlreichen Weiterbildungen sowie auf Basis von viel Praxiserfahrung mit der Maurer Marketing GmbH eine Agentur aufgebaut, die für Klartext und greifbare Resultate steht. Keine Werbephrasen, kein Feenstaub – sondern verkaufspsychologisch optimierte Webseiten, messbar funktionierende Meta-Ads und ein Prozess, der wirklich liefert. Die Grundlage bildet stets eine verkaufspsychologisch optimierte Webseite, ergänzt durch Meta Ads oder Google-Kampagnen. Und doch berichten viele Kunden des Unternehmers von zahlreichen schlechten Erfahrungen, die sie mit unseriösen Anbietern auf dem Markt gemacht haben. Anhand welcher drei Merkmale sich eine gute Online-Marketing-Agentur erkennen lässt, verrät Dominik Maurer von der Maurer Marketing GmbH daher im Folgenden.
Merkmal 1: Sie sagt die Wahrheit – auch wenn es wehtut
Gute Agenturen sagen nicht zu allem „Ja“. Sie geben fundiertes Feedback, auch wenn es unbequem ist – denn Marketing ist keine Kunstgalerie, sondern Umsatzwerkzeug. Hier ist radikale Ehrlichkeit gefragt, denn schließlich bringt auch der schönste Instagram-Account nichts, wenn die Webseite aussieht wie ein Baukasten aus 2005. Die Webseite ist letztendlich der zentrale Punkt jeder Neukundengewinnung. Wenn sie nicht auf den Punkt kommuniziert, keine klaren Call-to-Actions hat und nicht das Kundenproblem in den Fokus rückt, ist jeder investierte Werbefranken verschwendet.

Letztendlich betrachtet jeder potenzielle Kunde die Webseite eines Unternehmens – ob es sich nun um eine Weiterempfehlung handelt, ob er über eine Werbeanzeige darauf aufmerksam wurde oder ob er die Seite aus anderen Gründen begutachtet hat. Im Grunde ist es wie bei den alten Römern in der Arena: Eine Website entscheidet über Leben und Tod, über Neukunde oder verlorenen Umsatz. Sinnlose Texte wie „Herzlich willkommen auf unserer Homepage“ oder „wir sind ein Familienbetrieb mit 75 Jahren Erfahrung“ genügen heute nicht mehr, weiß Dominik Maurer von der Maurer Marketing GmbH. Man muss ganz klar aufzeigen, dass man das Problem des Kunden besser versteht als er selbst – nur damit positioniert man sich automatisch als die einzig wahre Lösung.
Merkmal 2: Sie arbeitet mit einem klaren, nachvollziehbaren Prozess
Eine gute Online-Marketing-Agentur beginnt die Zusammenarbeit mit intensiver Vorarbeit: Kunden füllen strukturierte Vorlagen aus, die Positionierung, Zielgruppe, Schmerzpunkte und Sprache erfassen. Erst danach entstehen die Website-Texte, das Design und mögliche Werbekampagnen. Eine gute Agentur führt und übernimmt Verantwortung – statt den Kunden alles entscheiden zu lassen. Sie erklärt verständlich, was warum gemacht wird und liefert konkrete Handlungsempfehlungen statt vager Andeutungen.
Dominik Maurer von der Maurer Marketing GmbH über Merkmal 3: Sie liefert echte Resultate – keine vagen Versprechungen
Gute Agenturen zeigen nicht nur, was sie tun – sondern vor allem, was es bringt. Sie arbeiten transparent, messbar und zielorientiert. Zahlen stehen im Mittelpunkt jeder Entscheidung. Ein Blick in die Erfolgsgeschichten anderer Kunden kann hier hilfreich sein. Solche Kundenresultate sollte jede seriöse Agentur vorweisen können.
Fazit
Was viele Unternehmen erst spät erkennen: Online-Marketing ist keine Zusatzoption mehr, sondern längst ein Überlebensfaktor. Wer sich auf halbgare Lösungen oder hübsche Designs ohne Substanz verlässt, wird in der digitalen Realität gnadenlos überholt. Dominik Maurer plädiert deshalb für mehr Mut, mehr Ehrlichkeit – und für das Eingeständnis, dass professionelle Hilfe nötig ist.
„Ich will, dass KMU wieder erleben dürfen, wie schön das Leben mit einem funktionierenden Marketingpartner sein kann”, fasst er zusammen.
Klar: Marketing kostet Geld. Und ja, viele glauben nicht, dass es funktioniert. Dennoch kaufen sich viele Unternehmer schnell den neusten Firmenwagen, bedrucken ihn mit ihrem Logo und denken: „Jetzt muss das klappen, unsere Firmenflotte sieht richtig gut aus, da kommen die Kunden doch wie am Fließband.“ Auch das genügt schlichtweg nicht mehr. Marketing sollte immer als Investition betrachtet werden, die sich je nach Sales-Cycle in der Branche kurz-, mittel- oder langfristig auszahlt.
Vereinbare jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Dominik Maurer von der Maurer Marketing GmbH