Die Nutzer behalten die Kontrolle, wenn es darum geht, die Ziele der Softwareentwicklung und der Qualitätssicherung zu definieren und zu …

Die Nutzer behalten die Kontrolle, wenn es darum geht, die Ziele der Softwareentwicklung und der Qualitätssicherung zu definieren und zu …
TikTok ist längst mehr als nur ein Unterhaltungsmedium für Jugendliche. Die Plattform bietet eine vielseitige Nutzerbasis, die mittlerweile auch ältere …
Das Prinzip der Verknappung basiert auf einem psychologischen Mechanismus: Je seltener ein Gut erscheint, desto höher wird sein wahrgenommener Wert. …
Die Masche der Gruppe: Infiltration von Windows-Servern und Suchmaschinenbetrug. Sie ist vor allem in Brasilien, Thailand, Vietnam und den USA …
Zero-Party Data beschreibt Daten, die freiwillig preisgegeben werden, beispielsweise über Umfragen, Präferenzabfragen oder interaktive Tools. Darunter fallen Angaben zu persönlichen …
Laut der aktuellen Simon-Kucher Fashion-App-Studie bricht jede zweite Person (49 Prozent) ihre Modekäufe auf Social Media ab. „Social Commerce hat …
Der Online-Kundenservice bildet mittlerweile den zentralen Kontaktpunkt zwischen Unternehmen und Konsumenten. Während früher der persönliche Kontakt am Telefon oder im …
Der Bericht identifiziert im Rahmen einer Metaanalyse sechs zentrale Trends, die die Branche weltweit prägen: Cybersecurity bleibt oberste Priorität: Cyberangriffe werden …
Der Begriff Glokalisierung stammt ursprünglich aus der japanischen Agrarwirtschaft, wurde jedoch in den 1980er- und 1990er-Jahren von Soziologen und Wirtschaftswissenschaftlern …
Cyberkriminalität manifestiert sich in vielfältiger Form. Phishing, Ransomware, Social Engineering oder Identitätsdiebstahl sind nur einige Beispiele für kriminelle Aktivitäten, die …