KPI Management – wie Unternehmen sinnvolle Kennzahlen definieren und sie für sich nutzen 0 424

Kennzahlen sind ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie unterstützen die strategische Planung und geben Aufschluss über die Stärken und Schwächen des Unternehmens. Richtig eingesetzt, können Kennzahlen auch sehr nützlich sein, um das Unternehmen weiterzuentwickeln oder sogar zu revitalisieren. Doch welche Kennzahlen sollten genau verwendet werden und wo liegen die Grenzen ihrer Nutzbarkeit?
KPI Management – wie Unternehmen sinnvolle Kennzahlen definieren und sie für sich nutzen

Kennzahlen sind das Rückgrat eines jeden Unternehmens. Sie geben Aufschluss über die aktuelle Situation und ermöglichen eine Prognose für die Zukunft. Wenn man also die Zahlen kontrolliert, kann man auch das Unternehmen steuern. Hierfür müssen jedoch diverse Aspekte berücksichtigt werden – außerdem braucht es ein durchdachtes KPI Management, um ihr volles Potenzial ausschöpfen zu können.

Kennzahlen – was ist das eigentlich?

Kennzahlen sind Zahlen, die Auskunft darüber geben, wie gut ein Unternehmen oder ein bestimmtes Projekt in der Vergangenheit performt hat. Sie sind häufig an finanzielle Zielsetzungen geknüpft und können sowohl von der Führungsebene als auch von den Mitarbeitern beeinflusst und über ein entsprechendes KPI Management organisiert werden. Die Definition von Kennzahlen ist also äußerst flexibel und hängt vom jeweiligen Unternehmen und seinen Zielen ab.

Eine gute Kennzahl muss mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  1. Sie muss messbar sein: Es sollte also möglich sein, die Zahl zu berechnen oder zu schätzen.
  2. Sie sollte aktuell sein: Es sollte also möglich sein, die Zahl in der Gegenwart zu ermitteln.
  3. Sie sollte relevant sein: Es sollte also möglich sein, die Zahl mit dem Unternehmensziel in Einklang zu bringen.
  4. Sie sollte verfolgbar sein: Es sollte also möglich sein, die Entwicklung der Zahl über einen längeren Zeitraum hinweg zu beobachten.

KPI Management: Unternehmensziele definieren und messbare KPIs ableiten

Bevor Unternehmen KPIs definieren und ihr KPI Management aufsetzen können, müssen sie zunächst ihre Ziele identifizieren. Diese sollten realistisch, messbar und zeitlich begrenzt sein. Unternehmen sollten auch sicherstellen, dass ihre Ziele mit ihren strategischen Absichten übereinstimmen. Dies ist der erste und wichtigste Schritt bei der Erstellung eines KPI-Management-Systems.

Einige Beispiele für typische Unternehmensziele sind:

  • Die Erhöhung des Umsatzes um X Prozent in den nächsten 12 Monaten
  • Die Erhöhung der Kundenzufriedenheit um X Prozent in den nächsten 12 Monaten
  • Die Reduzierung der Kosten um X Prozent in den nächsten 12 Monaten

Nachdem die Unternehmensziele identifiziert wurden, können die entsprechenden Kennzahlen im Sinne des KPI Managements abgeleitet werden. Wenn ein Unternehmensziel beispielsweise darin besteht, den Umsatz um X Prozent zu steigern, könnte ein möglicher KPI die Anzahl der verkauften Produkte sein. Besteht das Ziel dagegen darin, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, könnte ein möglicher KPI die Anzahl der positiven Kundenbewertungen beschreiben. Es ist wichtig, dass die Kennzahlen messbar sind, damit ein zielführendes KPI Management möglich ist. Nur so können Unternehmen ihren Fortschritt überwachen und feststellen, ob sie ihren Zielen näherkommen.

Fazit: Die richtigen Kennzahlen durch KPI Management sinnvoll nutzen

Kennzahlen sind ein wesentlicher Bestandteil jedes erfolgreichen Unternehmens. Sie geben Aufschluss über die Performance aller Mitarbeiter, Produkte und Prozesse und helfen dabei, Stärken und Schwächen zu erkennen. Doch nicht alle Kennzahlen sind gleichermaßen wichtig oder sinnvoll. Um das Beste aus ihnen herauszuholen, müssen Unternehmen also ein klares KPI Management entwickeln. Damit können sie die KPIs sorgfältig definieren und sie anschließend regelmäßig überprüfen und auswerten. Nur so lässt sich sicherstellen, dass die Verantwortlichen die richtigen Entscheidungen für ihr Unternehmen treffen.

Letzter ArtikelNächster Artikel
Samuel Altersberger ist Redakteur beim OnlineMarketingMagazin. Vor seiner Arbeit beim DCF Verlag war er bereits sechs Jahre als freier Autor tätig und hat während dieser Zeit auch in der Marketing Branche gearbeitet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.