Neuer Schwerpunkt bei der Weiterbildung: „Digitalisierung“ heißt das Zauberwort 0 900

Die zunehmende Digitalisierung beeinflusst unsere Arbeitswelt. Dabei verändern moderne Technologien nicht nur traditionelle Arbeitsabläufe, sondern erfordern auch neue Kenntnisse und Fähigkeiten. So heben Trends wie Arbeit 4.0 und New Work das Konzept des lebenslangen Lernens auf ein komplett neues Level.
Weiterbildung Digitalisierung

Mitarbeiter stehen unter Zugzwang, flexibel auf die Veränderungen zu reagieren und ihr Skill Set dynamisch an die neuen Anforderungen anzupassen. Doch welche Schlüsselqualifikationen werden besonders nachgefragt, welche Weiterbildung zur Digitalisierung lohnt sich wirklich und wie findet man die passenden Trainingsangebote? Eine Antwort auf die Fragen gibt dieser Ratgeber.

Arbeitswelt 4.0: Neue Schlüsselqualifikationen durch Weiterbildung im Bereich Digitalisierung sind elementar

Bis vor wenigen Jahren war es für eine erfolgreiche Karriere ausreichend, über Fachkompetenz und Praxis im eigenen Berufsfeld zu verfügen. Der rasante digitale Wandel fordert neue Fertigkeiten und Kenntnisse, die nicht Teil traditioneller Berufsausbildungen sind. So müssen Mitarbeiter heutzutage auch Methoden- und Sozialkompetenz haben und den versierten Umgang mit unterschiedlichen Arten von Daten beherrschen. Die veränderte Qualifikationslandschaft setzt zudem voraus, dass Mitarbeiter jeglicher Branchen solide IT-Kenntnisse aufweisen und technische Zusammenhänge erkennen. Um bestehende Wissenslücken zu füllen, gilt es, maßgeschneiderte Kurspläne und Trainings zu absolvieren, die aktuelles Fachwissen und neueste Informationen beinhalten – zum Beispiel eine Weiterbildung im Bereich der Digitalisierung. 

Weiterbildung und Digitalisierung 

Die Digitalisierung schafft neue Jobs und Berufsfelder. Um die vakanten Positionen zu besetzen, müssen Mitarbeiter ihr Qualifikationsprofil anpassen und beispielsweise durch eine Weiterbildung im Bereich der Digitalisierung die eigenen Kompetenzen schärfen. IT-Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeit, Planungskompetenz, Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Kooperationsfähigkeit sind nur einige Schlüsselqualifikationen, die New Work auszeichnen. Führungskräfte müssen wiederum ihre Skills in den Bereichen Digital Leadership, Networking und Vertrauenskultur stärken, um ihre Karriere auf Schiene zu halten. Dabei verändert der digitale Wandel auch den Bildungsbereich. So werden klassische analoge Methoden vermehrt mit digitalen Ansätzen ergänzt. Virtuelle Lernplattformen, Foren, Wikis sowie Onlinelehrgänge und Webinare, die auf allen Endgeräten abrufbar sind, liegen im Trend.

Weiterbildung zum Thema Digitalisierung: Potenziale des digitalen Lernens nutzen

Wer den beruflichen Anschluss nicht verlieren möchte, für den stehen Seminare, Workshops und Schulungen an der Tagesordnung. Das Lernen im Internet gewinnt hierbei zunehmend an Bedeutung, wobei Eigeninitiative gefragt ist. So lassen sich heutzutage selbst ganze Studienlehrgänge bequem aus den eigenen vier Wänden absolvieren und auch eine Weiterbildung zum Thema Digitalisierung ist von großer Bedeutung. Viele Programme und Studien sind zudem berufsbegleitend möglich und punkten mit interaktiven Inhalten wie Videos, Podcasts oder digitalen Events, die das Wissen vertiefen und neue Sichtweisen auf ausgewählte Themen ermöglichen. Dadurch ist es möglich, sich intensiv mit bestimmten Stoffgebieten auseinanderzusetzen und effizient zu lernen. Gleichzeitig erlauben moderne Plattformen, Tools und Apps das Lernen im eigenen Lerntempo, wobei Lernkontrollen in Echtzeit und Elemente aus dem Bereich der Gamification das Studium zusätzlich erleichtern. Autodidaktische Ansätze, die den Fokus auf klassische Fachbücher setzen, haben jedoch endgültig ausgedient. Die Gefahr, veraltetes und überholtes Wissen zu erlernen, ist zu groß.

Wie beeinflussen digitale Lehrangebote die Weiterbildungsprogramme in Unternehmen?

Die digitale Transformation muss begleitet werden. Um weiterhin erfolgreich zu sein, benötigen Unternehmen flexible und geschulte Fachkräfte, die ein digitales Mindset mitbringen. Die Mitarbeiter müssen bereit sein, sich auf die Veränderungen einzulassen und den Wandel aktiv mitzugestalten. Dieses Mindset muss sich auch in der Gestaltung der betrieblichen Weiterbildungsangebote widerspiegeln. Eine Weiterbildung im Bereich Digitalisierung könnte beispielsweise eine gute Option sein. Hier haben Unternehmen die Chance, Lehrinhalte individuell an die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter anzupassen. Bei Onlinekursen entfallen teure Reise- und Hotelkosten. Zudem haben Unternehmen nunmehr weitaus einfacheren Zugriff auf Trainings von erstklassigen Coaches, Experten und Spezialisten, die sich in unterschiedlichen Teilen der Erde befinden. Bei der Auswahl der richtigen Kurse und Programme gilt es jedoch, einige Erfolgsfaktoren zu beachten. Exzellente Programme zeichnen sich beispielsweise durch nachstehende Merkmale aus:

  • Aktuelle Inhalte, die ständigen Revisionen unterzogen werden
  • Vortragende, die echte Spezialisten in ihrem Fachgebiet sind
  • Möglichkeit des individuellen Coachings
  • Einfacher Zugang zu allen Lehrmaterialien
  • Interaktive Inhalte, die ein Maximum an Engagement garantieren
  • Professionelle und anerkannte Zertifikate

Besonders hoch im Kurs stehen praxisorientierte Ausbildungen, Abschlüsse und Weiterbildungszertifikate. Die Trainingsangebote müssen jedoch optimal konzipiert werden und erfordern zusätzlich ein hohes Maß an Selbstdisziplin.

Fazit

Der rasante technologische Fortschritt schafft neue Karrierebilder und bietet ungeahnte Chancen, sich beruflich neu zu positionieren und zu etablieren. Um für die Berufswelt der Zukunft gerüstet zu sein, bedarf es jedoch individueller Lehrangebote, gepaart mit exzellenten Trainern, die Mitarbeiter und Unternehmen auf ihrem Weg hin zur Industrie 4.0 begleiten. Wie bereits erwähnt können diese Kompetenzen durch eine Weiterbildung im Bereich der Digitalisierung gefördert werden. Menschen, die mit Begeisterung und Enthusiasmus auf die veränderten Rahmenbedingungen reagieren und die ihre eigenen Kompetenzen laufend adaptieren, sind die Gewinner der Digitalisierung, die sich auch zukünftig keine Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen müssen.

Letzter ArtikelNächster Artikel
Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.